Klinikum Kulmbach: Parkhausbau läuft
Autor: Jürgen Gärtner
Kulmbach, Donnerstag, 17. Dezember 2015
Lange wurde um das Projekt gestritten, jetzt sind die Bagger angerückt. Im Frühjahr soll der Rohbau stehen. Das Gebäude wird voraussichtlich bereits im kommenden Jahr fertiggestellt.
Am Hang stehen die Bagger, die Straße ist nur einspurig befahrbar: Am Klinikum laufen die Vorarbeiten für den Parkhausbau auf Hochtouren.
Über 200 Bohrpfähle
Bereits im November wurden die Leitungen verlegt, im Dezember rückte die Firma Gollwitzer an, um die Schüttung einzubringen und die Bohrpfahlarbeiten vorzubereiten, erklärt Klinikums-Geschäftsführerin Brigitte Angermann. Im Januar sollen die Pfähle gesetzt werden - über 200 an der Zahl.Wenn alles gut läuft, hofft die Klinikums-Geschäftsführerin bereits mit einer Fertigstellung des Parkhauses im Oktober 2016 - vorausgesetzt, das Wetter spielt mit. Der Rohbau soll von April bis Juni errichtet werden.
Die Baustelle stellt die Firmen vor besondere Herausforderungen: Zum einen ist da die Hanglage, zum anderen muss die Zufahrt zum Klinikum jederzeit gewährleistet sein.
Das gilt auch für den Bus - der Wendekreis wird deshalb während der Bauphase provisorisch verlegt.
Insgesamt 158 Parkplätze entstehen.
Die Reaktionen auf den Baubeginn sind bei Brigitte Angermann bislang durchwegs positiv, erklärt sie. "Endlich geht es los, endlich gibt es mehr Parkplätze, sagen mir die Leute", schildert sie die Rückmeldungen.
Vom 19. Dezember bis 12. Januar ruht die Baustelle, ehe es nächstes Jahr weitergeht.
Die Chronologie des Parkhausbaus
Oktober 2011 Die Verbandsversammlung des Klinikums beschließt den Neubau eines Parkhauses am Hang unterhalb des Wendehammers.Mai 2012 Es gibt Widerstand von Anliegern gegen das Vorhaben. Die Pläne landen vor dem Verwaltungsgericht und werden einkassiert.
April 2013 Beschluss für einen Neubau entlang der Albert-Schweitzer-Straße.
August 2013 Die Anlieger-Familie zieht erneut vor das Verwaltungsgericht, das diesmal der Gegenseite Recht gibt. Doch das Tauziehen geht weiter, der Fall landet beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München.
September 2015 Der Verwaltungsgerichtshof München bestätigt das Urteil aus Bayreuth und lehnt die Klage ab.
November 2015 Die Arbeiten beginnen. red