Kirche St. Laurentius Wonsees: Eine Predigt mit einer klaren Aussage
Autor: Alexander Müller
Wonsees, Mittwoch, 23. Oktober 2019
Wie wird in der Kirche in Wonsees der Gottesdienst gefeiert? Obwohl bei unserem Besuch der Pfarrer nicht da war, wurden die Gläubigen gut begleitet.
Das Urteil unseres Testers
Ein gelungener und gut organisierter Gottesdienst in der Wonseeser Pfarrkirche St. Laurentius. Die Lektorin hat Lob dafür verdient, auch wenn sie offenbar ein wenig nervös war und sich vergleichsweise oft versprochen hat. Die Predigt jedenfalls war gut gelungen und hat die Gemeinde sicher auch mitgenommen, ohne sie zu überbeanspruchen. Ein kleiner Makel: Die Lektorin wendet der Gemeinde während des Gottesdiensts sehr oft den Rücken zu. Schön der Einsatz der künftigen Konfirmanden bei der Kollekte.
Die Bewertung im Einzelnen
1. Einstieg
Die Begrüßung durch Gerlinde Ziermann war freundlich und knapp. Sie vertrat am Tag meines Besuchs Pfarrer Daniel Städtler. Seit 2012 ist das Kirchenvorstandsmitglied Lektorin und kann kirchliche Dienste übernehmen. Sie nutzt die Mikrofonanlage, die gut ausgesteuert ist und ihre Worte für die Gemeinde sehr gut vernehmbar macht.
2. Musik
Das evangelische Gesangbuch wird durch ein buntes Heftchen mit dem Titel "Kommt, atmet auf" ergänzt. Beide Bücher werden für den Gottesdienst benutzt und stehen für die Gläubigen bereit, liegen aber nicht von Anfang an auf den Kirchenbänken. Die Orgelbegleitung war in Länge und Lautstärke angemessen - die zwischen 30 und 40 Gläubigen wurden dadurch zum Mitsingen angeregt.
3. Lesungen
Die Lesung aus Matthäus 1, 9 bis 10, wird gut hörbar vorgetragen und erreicht alle Gottesdienstbesucher. Der Zuschnitt der Kirche erlaubt es, von jeder Position aus, alles gut zu hören.