Druckartikel: Kindergarten-Neubau in Rekordzeit

Kindergarten-Neubau in Rekordzeit


Autor: Jochen Nützel

Kulmbach, Freitag, 10. Juni 2016

In der Blaich entsteht eine Kindertagesstätte. Darin sollen die Paul-Gerhardt-Kinder und die Mädchen und Jungen der Auferstehungskirche unterkommen.
So soll der neue Kindergarten in der Blaich aussehen. Grafik: Stadt Kulmbach


Die Modulbauweise macht es möglich: In Rekordzeit plant die Stadt Kulmbach den Neubau eines Kindergartens in der Blaich. Platz geschaffen wird dort für 75 Kindergarten- sowie 12 Krippenkinder. "Es ist, was den zeitlichen Ablauf angeht, eine echte Herausforderung, aber wir sind guter Dinge, das Gebäude rechtzeitig zum Start des Kindergartenjahres bezugsfertig zu haben", sagte OB Henry Schramm (CSUgestern bei der Vorstellung der Pläne.
Demnach entsteht an der Ecke Blaicher Straße/Friedrich-Ebert-Straße auf einem 2200 Quadratmeter großen Grundstück, das zum Großteil bereits Eigentum der Stadt ist, ein einstöckiges Gebäude mit großzügigem und zudem barrierefreiem Platzangebot.

Die Pläne sehen eine Gesamtfläche von 710 Quadratmetern vor, die Raum bieten für drei Kindergarten- sowie eine Krippengruppe.

Nach den Worten von Hochbauamtsleiter Bernd Ohnemüller durchzieht die gesamte Grundfläche ein großer Spielflur, der die Gruppenräume miteinander verbindet. Alle Räume werden mit Fußbodenheizung ausgestattet, zudem gibt es separate Sanitäranlagen, eine Küche sowie einen Essbereich. Die Kosten beziffert Ohnemüller auf 1,7 Millionen Euro (netto). Die Außenanlagen mit diversen Spielgeräten und einem Matschbereich werden im Laufe des Herbstes fertiggestellt.


Idealer Standort

Der Standort an der Blaicher Straße sei mit Blick auf die Verkehrserschließung optimal gewählt, sagte Henry Schramm. Derzeit wird bereits an der Haltebucht vor dem künftigen Eingang gearbeitet. "Das ermöglicht ein bequemes und vor allem sicheres Bringen und Abholen der Kleinen." Ein weiterer Parkplatz sei direkt hinter den Außenanlagen geplant. Den Anwohnern gingen keine Stellplätze verloren.

Was den Zeitplan angeht, so sprach der Oberbürgermeister von einer "sehr engen Angelegenheit". Grundsätzlich sei vorgesehen, dass pünktlich zum neuen Kindergartenjahr die Paul-Gerhardt-Kinder einziehen. Nach der Fertigstellung des Kindergartens der Kirche in Weiher folgt dann der komplette Kindergarten Auferstehungskirche in die neuen Räumlichkeiten. Jedoch habe man sich mit den Kirchengemeinden sowie den Trägern verständigt, dass die Krippen-Kinder der Auferstehungskirche sofort mit umziehen sollen. Ziel ist es, so Schramm, den neuen Kindergarten bis Anfang September für die Träger freizugeben. Er bat jedoch um Verständnis, falls sich aufgrund des engen Zeitkorridors der Umzug etwas verzögert. "Man muss bedenken, dass uns für dieses Projekt gerade ein Drittel der sonst üblichen Bauzeit zur Verfügung steht."

Die Leiterinnen der beiden Kindergärten reagierten mit Begeisterung auf das Vorhaben. "Das wirkt toll und erlaubt uns, verschiedene pädagogische Konzepte umzusetzen", lobte Monika Hofmann vom Kindergarten Weiher. Ihre Kollegin Katrin Hammer vom Kindergarten Auferstehungskirche freute sich über die ebenerdige Lösung. "Wir haben einige Kinder mit Beeinträchtigungen, ihnen kommt das sehr zugute. Wir freuen uns alle drauf."


Infoabend für Eltern

Die Stadt Kulmbach plant eine gesonderte Informationsveranstaltung für Eltern und Interessierte. Geplanter Termin: Mittwoch, 6. Juli, ab 18 Uhr im Konferenzraum der Stadthalle.