Kein Weltmännertag: Mann oh Mann, durchhalten!
Autor: Matthias Beetz
Kulmbach, Sonntag, 02. November 2014
Wenn das nicht ärgerlich ist: Da könnten wir Männer am heutigen 3. November mal so richtig mit einem guten Schluck Hopfenblütentee aufeinander anstoßen - und dann ist der passende Feiertag dazu abgeschafft: Der Weltmännertag, es gibt ihn nicht mehr.
Gerade einmal fünf Jahre hat er sich im Kalender gehalten.
Kein Geringerer als Michail Gorbatschow hatte ihn mitbegründet - weil doch die Männer mehr auf ihre Gesundheit achten sollten. Und weil sie ja im Schnitt auch sieben Jahre eher sterben als die Frauen. Sichtbarstes Zeichen des Tages war die "World Awards"-Gala, bei der Männer des Jahres geehrt wurden. Die Gala aber mutierte 2004 plötzlich zu den "Womens World Awards"...
Benachteiligt muss sich deshalb aber kein Mensch, äh Mann fühlen. Am 19. November schon steht der internationale Männertag im Kalender. Und auch er rückt die Männer- und Jungen-Gesundheit in den Fokus.
Dass er hierzulande offiziell keine Beachtung findet und ihn deshalb irgendwann das Schicksal des Weltmännertages ereilen könnten, steht nicht zu befürchten: Immerhin zeigt der internationale Männertag besonders Benachteiligungen von Männern und Jungen auf und will die Gleichberechtigung der Geschlechter fördern.
Und das wird bekanntermaßen noch einige Zeit dauern. Gell, Frau Schwarzer?