Druckartikel: Kein Bier beim Kinderflohmarkt

Kein Bier beim Kinderflohmarkt


Autor: Katrin Geyer

Kulmbach, Montag, 08. Juli 2013

Beim Altstadtfest wird furchtbar gesoffen. Natürlich ist das nicht der Sinn des Festes. Das ist dazu da, um sich zu amüsieren, zu feiern, Freunde zu treffen, Musik zu hören und zu genießen, und die allermeisten der Festbesucher tun auch genau das. Leider nicht alle.


Es gibt eben auch diejenigen, für die so ein Fest Anlass ist, sich hemmungslos zu besaufen. Was daraus werden kann, ist im Polizeibericht nachzulesen.

Wir wollen hier keineswegs Abstinenz predigen. Ein frisches Weizen an einem lauen Abend ist etwas Wunderbares! Aber wunderbar ist es auch, wenn auf ganz einfache Weise demonstriert wird, dass es "ohne" auch geht.
Zum Beispiel an der "Softbar" des Kreisjugendrings, an der es alkoholfreie Drinks gibt, die so lecker sind und so toll aussehen, dass sie den wodkagesättigten bunten Bowlen leicht Konkurrenz machen können.

Oder im "Büttnerwinkel" im Oberhacken. Dort gab es am Samstagvormittag den Kinderflohmarkt der Bayerischen Rundschau. Und deshalb kein Bier. Achim Schneider, Vorsitzender des Büttnervereins, und Steffen Meyer lehnten Wünsche nach alkoholischen Getränken schlichtweg ab. "Das ist eine Kinderveranstaltung, da gehört sich das nicht", so Achim Schneider.

Die Kampftrinker wird so etwas auch in Zukunft nicht davon abhalten, sich zu besaufen. Aber ein bemerkenswertes Zeichen von Verantwortungsbewusstsein ist so etwas allemal.