Kaufplatzgelände: So wird Kulmbachs neue Mitte auf Zeit
Autor: Ursula Prawitz
Kulmbach, Donnerstag, 24. März 2022
Auf dem Kaufplatz-Gelände gibt es bald viele neue Attraktionen. Wir zeigen, was wo geplant ist.
Wo bis vor zwei Jahren noch die Kaufplatz-Ruine stand, werden jetzt viele kleine Attraktionen aufgebaut. Die Stadt hatte sich entschlossen, die Brachfläche nach dem Abriss des Gebäudes für eine Zwischennutzung freigegeben. Und die hält allerlei interessante Stationen für die Bürger bereit - zumindest für zwei Jahre, denn dann wird die Interimslösung wieder Geschichte sein. Die Vorbereitungen für den Wettbewerb zur finalen Nutzung des Geländes würden laufen, und man könne davon ausgehen, dass 2025 die Arbeiten beginnen.
Kosten für die neue Mitte auf Zeit: 660.000 Euro. Die gute Nachricht für die Stadt: 440.000 Euro werden über Fördermittel abgedeckt. Außerdem beteiligt sich die Initiative "Liebenwertes Kulmbach" mit Sachspenden, Geld und Eigenleistung im Gesamtwert von ungefähr 100.000 Euro. "Vereine und Initiativen, darunter die Universität Bayreuth und die Initiative ,Liebenswertes Kulmbach' lieferten die Basis der Vorplanung", sagte Oberbürgermeister Ingo Lehmann (SPD) bei einer Ortsbegehung. Nach Ostern soll die Zwischenlösung fertiggestellt werden, sodass die Bevölkerung das Gelände ab Mai nutzen kann. "Ich bin froh, dass es jetzt geklappt hat", erklärte Andreas Schobert, der die Initiative "Liebenswertes Kulmbach" gemeinsam mit Barbara Biella vertrat. "Das Streiten hat sich gelohnt." Biella ergänze mit Blick auf die endgültige Lösung: "Wir wünschen uns einen Begegnungsplatz mit Bäumen und einem Biergarten. Gerade in der aktuellen Zeit bräuchten wir eine solche Begegnungsstätte."
1. Direkt am Ufer des Mains soll der "Kulmbach Beach" entstehen - eine Sandfläche am Wasser, auf der die Besucher auf Liegestühlen und unter Sonnenschirmen entspannen können.
2. Am Eingang des Freizeitgeländes, direkt neben dem Stadtstrand, soll es eine Gastronomie geben. Einziger Bewerber war die Kulmbacher Brauerei. Die Vergabe erfolgt in der Stadtratsitzung am kommenden Mittwoch.
3. Auf zwei Bocciabahnen sollen die Kulmbacher künftig spielen können. "Es ist auch ein Verleih vor Ort angedacht", sagt Barbara Biella, Vertreterin der Initiative "Liebenswertes Kulmbach".
4. Der Spielturm, der seinen Platz bislang neben dem Soccer-Court auf dem Gelände der Alten Spinnerei hatte, wird künftig hier zu finden sein. Daneben wird ein großer Spielrasen angelegt.
5. In drei Hängematten aus Flechtwerk können Besucher des ehemaligen Kaufplatz-Geländes künftig die Seele baumeln lassen.