Junge Frau stirbt auf der B85 bei Kirchleus
Autor: Stephan Tiroch
Kirchleus, Sonntag, 21. Dezember 2014
Zwei Fahrzeuge aus dem Landkreis Kronach sind auf der abschüssigen Strecke frontal zusammengestoßen. Dabei hatte eine Großfamilie riesiges Glück. An der Unfallstelle waren rund 100 Helfer der Rettungskräfte im Einsatz.
Eine 27-jährige Autofahrerin ist am Sonntagnachmittag bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B85 bei Kirchleus ums Leben gekommen. Großes Glück hat bei dem Frontalzusammenstoß eine Großfamilie - ebenfalls aus dem Landkreis Kronach: Die fünf Kinder - zwischen fünf und zwölf Jahren - und der Vater kommen mit leichten Verletzungen davon und werden ins Krankenhaus gebracht.
Die in ihrem VW Sharan eingeklemmte Mutter muss von der Feuerwehr mit der Rettungsschere befreit werden. Notarzt und Sanitäter bringen die schwerer, aber nicht lebensbedrohlich verletzte Frau (37) mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik.
Ursache ungeklärt
Die 27-jährige Frau, die ebenfalls aus dem Landkreis Kronach stammt, ist allein in ihrem weißen Renault Twingo unterwegs. Sie kommt von Kulmbach und befindet sich offenbar auf dem Heimweg. Gegen 14.50 Uhr passiert sie Lösau. Auf der abschüssigen Straße - 500 Meter vor Kirchleus - kommt sie aus bislang noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Straße ab und verliert die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Das Auto schleuderte von der Leitplanke zurück auf die Straße und stößt frontal mit dem entgegenkommenden VW Sharan zusammen.
Für die junge Frau kommt jede Hilfe zu spät. Sie erliegt noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen.
Bei dem Großeinsatz auf der Bundesstraße 85 ist eine Vielzahl von Rettungskräften im Einsatz. Fast 100 Helfer von Rettungsdiensten, Polizei, Technischem Hilfswerk und den Feuerwehren Kirchleus, Lösau, Gössersdorf und Kulmbach sind mit den umfangreichen Rettungs- und Bergungsmaßnahmen betraut.
Das THW Kulmbach leuchtet die Örtlichkeit unweit des Kirchleuser Friedhofs aus, damit Polizei und Staatsanwaltschaft den Unfallhergang rekonstruieren können. Die Ermittlungen leitet die Bayreuther Staatsanwaltschaft, die einen Vertreter an den Unfallort entsandt hat, um sich persönlich ein Bild zu machen. Ein Unfallsachverständiger unterstützt die Polizei bei der Aufklärung des Unfallhergangs.
Straße vier Stunden gesperrt
Während der Unfallaufnahme war die B85 komplett gesperrt. Die Feuerwehr leitete den Verkehr in Kirchleus und Lösau um. Die Umleitung erfolgte über die Gemeindeverbindungsstraße nach Esbach. Die Straßensperrung dauerte zirka vier Stunden. Gegen 19 Uhr war die Bundesstraße wieder für den Verkehr freigegeben.