Information mit Plakaten und Lautsprechern
Autor: Katrin Geyer
Kulmbach, Freitag, 20. März 2020
Mit Plakaten und Lautsprecherdurchsagen sollen die Menschen im Landkreis Kulmbach über einfache Regeln zur Vermeidung von Infektionen informiert werden.
Die Corona-Krise hat eine neue Phase erreicht: Ab Mitternacht gelten in ganz Bayern Ausgangsbeschränkungen. Das Ziel: Die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, um einen Kollaps des Gesundheitssystems zu verhindern.
Was ist wichtig, um Corona zu stoppen? Haltet Abstand! Bleibt zu Hause! Trefft Euch nicht!
Der Landkreis Kulmbach hat nun einen ungewöhnlichen Weg gewählt, um diese Botschaft unter die Leute zu bringen: Seit Freitagnachmittag sind Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und des THW im gesamten Landkreisgebiet unterwegs, um die Menschen per Lautsprecher-Durchsage über diese Grundregeln zu informieren.
Am Freitag zwischen 17 und 19 Uhr waren bereits die ersten Fahrzeuge unterwegs. Am Samstag zwischen 8 und 10 Uhr und zwischen 14 und 16 Uhr sollen noch einmal "alle Orte, Ortsteile, Weiler und Nebenstraßen" (Kreisbrandrat Stefan Härtlein) abgefahren werden, damit die Information bei möglichst vielen Menschen ankommt.
Über Details informierten Mitglieder des Katastrophenstabes des Landkreises am Freitagnachmittag in einem Pressegespräch. Die Ausgangsbeschränkungen, die Ministerpräsident Markus Söder wenige Stunden zuvor angekündigt hatte, und die ab 0 Uhr gelten, bezeichnete Landrat Klaus Peter Söllner als die "richtige Maßnahme". "Ich bin unserem Ministerpräsidenten Markus Söder dankbar für die Klarheit und Präzision der Anordnungen, mit denen auch ein gewisser Graubereich eindeutig geregelt wird."
Die Ausgangsbeschränkungen seien in letzter Konsequenz unumgänglich gewesen, so Oliver Hempfling, Leiter des Sachgebiets Öffentliche Sicherheit am Landratsamt Kulmbach. "Wir haben schon die ganze Woche versucht, der Bevölkerung zu vermitteln, dass sich jeder in seiner eigenen Freiheit beschränken muss. Andernfalls wird uns diese Freiheit genommen werden." Dies sei nun der Fall. Kernstück der Aufklärungsaktion ist ein Plakat, auf dem die drei wichtigsten Grundregeln dargestellt werden. Ergänzend dazu gibt es die Lautsprecher-Aktion, in die alle verfügbaren Feuerwehrleute und THW-Helfer eingebunden sind.
Hempfling zufolge hat der Landkreis zudem eine Hotline eingerichtet. Unter der Nummer 09221/707-290 beantworten am Samstag und am Sonntag jeweils von 10 bis 16 Uhr Mitarbeiter des Landratsamtes Fragen zu den Ausgangsbeschränkungen.