In Kulmbach-Petzmannsberg: Aus alt mach neu
Autor: Stephan Tiroch
Petzmannsberg, Freitag, 27. April 2018
Ein Mehrfamilienwohnhaus aus den sechziger Jahren weicht einem modernen Gebäude. Die Stadt investiert hier knapp vier Millionen Euro.
In Kulmbach wird nicht nur auf dem neuen Zentralparkplatz gebaut - mit der enormen Kostensteigerung, die in der Stadtratssitzung am Donnerstag auf zirka fünf Millionen Euro beziffert wurde (dazu unser Kommentar). Auch auf dem Sektor des Wohnungsbaus tut sich etwas. Unter anderem genehmigte der Stadtrat zwei Projekte in Petzmannsberg.
Abgerissen wird das über 50 Jahre alte Mehrfamilienwohnhauses in Petzmannsberg 27 (Bild oben). Nach Angaben der Stadt ist der technische und energetische Zustand schlecht. Einzelofenheizung, verbrauchte Bäder, alte Fenster, Größe und Zuschnitt der Wohnungen, die nicht mehr modernem Standard entsprechen - daher sei eine wirtschaftliche Sanierung unmöglich.
Auf dem Grundstück soll ein Ersatzneubau entstehen. Die Gesamtkosten belaufen sich nach aktuellen Berechnungen auf 3,84 Millionen Euro. Dafür kann die Stadt 30 Prozent Förderung bekommen. Vorgesehen sind 14 Ein- bis Sechs-Zimmer-Wohnungen - zwei rollstuhlgerecht, die anderen barrierefrei - von 27 bis 126 Quadratmetern.
Spätestens 2019 soll's losgehen
Laut Rathaussprecher Simon Ries soll es spätestens Anfang 2019 losgehen. Ein Teil der Wohnungen sei schon leer. Den verbliebenen Mietern habe man für die Bauzeit Ersatzwohnungen der Städtebau angeboten. Sie könnten auch in den Neubau zurückkehren.Genehmigt wurde auch der Neubau von fünf Reihenhäusern und zehn Stellplätzen in Petzmannsberg 21 (bei der Engstelle). Die Art Naturwerk Hausbau GmbH, Regensburg, will zweigeschossige und nicht unterkellerte Gebäude mit 120 bis 134 Quadratmetern errichten. Das bestehende Haus wird als Nebengebäude mit Abstellräumen genutzt.