Druckartikel: In Grafengehaig kann der Winter kommen

In Grafengehaig kann der Winter kommen


Autor: Klaus-Peter Wulf

Grafengehaig, Dienstag, 24. Oktober 2017

Der Grafengehaiger Gemeinderat hat dem Kauf einer Schneefräse zugestimmt. Das Vorführgerät ist preiswert zu haben.
Wenn der Winter einbricht, wird dem Markt Grafengehaig eine neue Schneefräse zur Verfügung stehen. Symbolfoto: Stefan Sauer/dpa


Der nächste Winter kommt bestimmt, und weil das so ist, hat der Markt Grafengehaig jetzt vorgesorgt. Da die Schneefräse des Bauhofs derart defekt ist, dass sie im Wintereinsatz nicht mehr genutzt werden kann, suchte man nach Ersatz und wurde fündig. Die Firma Karl-Ernst Horn aus Eppenreuth hatte der Kommune ein Vorführgerät zum sehr günstigen Preis von 3200 Euro angeboten. Der Gemeinderat befürwortete den Kauf am Montagabend einmütig.


Haushalt mit Übreschuss


Mit einem Überschuss von 369 000 Euro schloss der Markt Grafengehaig das Haushaltsjahr 2016 ab. Er soll der allgemeine Rücklage zugeführt werden. Die Verwaltung wurde zudem beauftragt, die örtliche Prüfung durch den Rechnungsprüfungsausschuss zu veranlassen.

Keine Einwände hatte das Gremium gegen die geplante Erweiterung des Gebäudes von Gabriele Neuhaus im Ortsteil Schlockenau.


Anschluss ans Erdgasnetz


Ohne Diskission befürwortete der Gemeinderat den Anschluss der gemeindeeigenen Häuser Eppenreuth 33 (Kindergarten), Eppenreuth 42 (Mietwohnungen) und Eppenreuth 47 (Feuerwehrhaus) an das Erdgasnetz. Die Firma LuK Helmbrechts führt die Arbeiten zu einem Festpreis von insgesamt 6122 Euro aus.

Im Juli hatte der Marktgemeinderat beschlossen, Angebote für das Erstellen der notwendigen wasserrechtlichen Unterlagen für die Kläranlagen Horbach und Walberngrün sowie die sogenannten Bürgermeisterkanälen Grünlas und Rappetenreuth einzuholen. Einstimmig wurde nun am Montag die Firma IBP aus Kulmbach beauftragt, die mit 23 216 Euro das günstigste Angebot abgegeben hatte.


Fenster werden ausgetauscht


Im August hatten die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses vorgeschlagen, die maroden Fenster im Feuerwehrgerätehaus Grafengehaig zu ersetzen. Bürgermeister Werner Burger wurde ermächtigt, den Auftrag nach dem Eingang der Angebote und der Prüfung durch die Verwaltung an den wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben.

Bereits im Märzsitzung hatte der Gemeinderat beschlossen, die Ausarbeitung einer Variante für die Sanierung oder den Neubau der Kläranlage Grafengehaig erstellen zu lassen. Mit der Grundlagenermittlung und Variantenplanung (Leistungsphasen 1 und 2) beauftragte d Gremium nun einstimmig die Firma IBP Kulmbach zum Gesamtpreis vom 23 746 Euro.


Bürgerversammlung steht an


Bürgermeister Werner Burger und sein Stellvertreter Volker Kirschenlohr gaben am Ende der Sitzung noch einige Termine bekannt. So findet die Bürgerversammlung am Freitag, 24. November, um 19 Uhr in der Frankenwaldhalle statt. Am Samstag, 18. November, steht an gleicher Stelle ab 19 Uhr der Fest- und Weberabend anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Frankenwaldvereines Grafengehaig auf dem Programm.

Gedenken zum Volkstrauertag finden am Sonntag, 19. November, in Grafengehaig, Weidmes und Gösmes-Walberngrün statt.

Am Freitag, 3. November, lädt die Theatergruppe Grafengehaig um 19.30 Uhr zur Premiere des Lustspiels "Dem Himmel sei Dank" in die Frankenwaldhalle ein. Zwei weitere Vorstellungen sind am Sonntag, 5. November, um 18 Uhr und am Samstag, 11. November, um 19.30 Uhr geplant.