Impfen: Auf diesen Wegen bekommt man in Kulmbach einen Termin
Autor: Jürgen Gärtner
Kulmbach, Dienstag, 29. Dezember 2020
Die Nachfrage nach Impf-Terminen ist groß - die für die Terminvergabe eingerichtete Hotline des Landkreises stark frequentiert. Für viele gab es deshalb kein Durchkommen.
Die Besetzung der Hotline wird deshalb ab Mittwoch, 30. Dezember, von zwei auf vier Personen verdoppelt. Die Nummer lautet: 09221/707-657. Zusätzlich ist eine E-Mail-Adresse eingerichtet: hotline.impfzentrum@landkreis-kulmbach.de. Andere Möglichkeiten für eine Terminabstimmung gibt es derzeit nicht.
Wer sich impfen lassen will, braucht nicht nur bei der Hotline etwas Geduld: Bis 4. Januar sind bereits alle Termine vergeben. Eine Vereinbarung über einen längeren Zeitraum ist zudem nicht möglich, denn es ist nicht klar, wie viele Impf-Dosen der Landkreis täglich erhält. "Wir können nicht mehr Termine vergeben, als wir Impfstoff haben", bat Landrat Klaus Peter Söllner um Verständnis.
Am Montag wurden 66 Personen gegen das Coronavirus geimpft, am Dienstag 90. Ziel sind einmal 150 Impfungen am Tag, "aber bei 120 sind wir schon gut", erklärte der Leiter des Impfzentrums, Marcel Hocquel. Denn die Aufklärung der Impfwilligen benötige Zeit.
Am 1. Januar beginnen die Impfungen in den Seniorenheimen. An Neujahr ist Start in der Einrichtung in Marktleugast, dann sind der Mainpark in Kulmbach und das Mainleuser Stift an der Reihe.