Druckartikel: Dorfladen: Es geht aufwärts

Dorfladen: Es geht aufwärts


Autor: Klaus Klaschka

Rugendorf, Sonntag, 25. Sept. 2016

Das zweijährige Bestehen des "RugendDorfladen" wurde am Samstag gefeiert - und dabei wurde auch eine Bilanz gezogen.
Das zweijährige Bestehen des "RugendDorfladen" wurde am Samstag gefeiert. Fotos: Klaus Klaschka


Nach einer Durststrecke um die Jahreswende gehe es jetzt wieder aufwärts, "was ich so in der letzten Halbjahresbilanz gesehen habe," sagte Bürgermeister Ralf Holzmann beim Herbstfest auf dem Platz zwischen dem Laden und der Arztpraxis.


Die Flaute

Bei der Eröffnung des Dorfladens vor zwei Jahren waren die Kundenschlangen lang. Dann war es ruhiger geworden, die Umsätze waren nicht so hoch, wie man sie gebraucht hätte, um keinen Verlust zu erwirtschaften. Nach einem Jahr sah sich die Genossenschaft mit Matthias Rödel und Günther Kraus deshalb gezwungen, an dem einen und anderen Stellrad zu drehen. Die beiden Geschäftsführer führen eigenverantwortlich den Laden.
Mehr ehrenamtliche Helfer konnten gewonnen werden, die Öffnungszeiten sowie das Sortiment wurden der Nachfrage entsprechend angepasst. "Da musste man erst Erfahrungen sammeln", so Bürgermeister Holzmann. Mit den Zulieferern habe man zudem günstigere Konditionen aushandeln können. Gut laufen nach seinen Worten vor allem die regionalen Produkte wie Kartoffeln, Obst, Honig, Nudeln, Liköre, Eier sowie die Pralinen aus Grafendobrach.


Außenbewirtung

Das kleine Bistro im Laden sei schon immer gut angenommen worden. Nachdem die Rugendorfer Landjugend den Hang vor dem Ladeneingang zu einer Terrasse umgebaut hat, kann man sich dort auch im Freien bedienen lassen. Seit die Parkplätze bei der neuen Arztpraxis an der Straße Langenbühl fertiggestellt sind, hat sich auch Stellplatzsuche entspannt.


"Das zeichnet Rugendorf aus"

"Gemeinsam etwas anzupacken, das zeichnet Rugendorf schon aus. Hoffen wir, dass es auch so bleibt," sagt Bürgermeister Holzmann.
Zur Zwei-Jahres-Feier waren ein Zelt, ein Getränkewagen sowie ein Wein- und Imbissstand aufgebaut worden. Ein Kinder-Flohmarkt wurde durchgeführt. Hinter der Arztpraxis wurden Kosmetik, Gartengeräte und Neuwagen angeboten.