Druckartikel: Im August soll alles fertig sein

Im August soll alles fertig sein


Autor: Sonny Adam

Mainleus, Freitag, 17. Oktober 2014

Die Generalsanierung und der Umbau der katholischen Kindertagesstätte Mainleus kommen gut voran. Gestern wurde Richtfest gefeiert.
Die katholische Kindertagesstätte Mainleus macht riesige Fortschritte. Mit einem traditionellen Richtfest feierten (von links) dritter Bürgermeister Sigurd Karg, Dekan Hans Roppelt, Karl-Heinz Schultes von der katholischen Kirchenstiftung sowie Einrichtungsleiter Michael Seck das Kita-Team und die Baufirmen. Bis August 2015 soll der Umbau und Anbau der Kita fertiggestellt sein. Foto: Sonja Adam


Schon jetzt können es die Kinder der katholischen Kindertagesstätte Mainleus kaum noch abwarten, bis ihr neues Domizil fertig ist. "Wir wollen den ersten Bauabschnitt noch vor Ostern beendet haben, bis Ende August 2015 möchten wir dann endgültig fertig sein", erklärt der Leiter der katholischen Kindertagesstätte, Michael Seck.
Insgesamt kosten Umbau mit Anbau und Generalsanierung 1,899 Millionen Euro, davon trägt die katholische Kirchenstiftung 120 616 Euro. Der Markt Mainleus beteiligt sich mit 943 234 Euro, und der Freistaat Bayern fördert den Um- und Anbau mit 836 000 Euro.
"Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird heute vorausgesetzt. Wir als Markt Mainleus bemühen uns um bedarfsgerechte Einrichtungen mit einem guten Bildungsangebot", so dritter Bürgermeister Sigurd Karg. "Uns ist klar, dass es das nicht zum Nulltarif gibt", so Karg.

Deshalb fördert der Markt den Ausbau der Kitas überdurchschnittlich. "Wir möchten ein Signal für ein kinderfreundliches Mainleus setzen", so Karg.

Zukunftsträchtig

Beeindruckt vom Umfang der Maßnahmen zeigte sich auch Dekan Hans Roppelt. Beim offiziellen Spatenstich war noch Pfarrer Georg Ochsenkühn zugegen. Dekan Hans Roppelt freute sich über die lebendige und gut funktionierende Einrichtung. Mit der Investition könne man die Kindertagesstätte zukunftsträchtig aufstellen.
Zum Richtfest mit den Bauleuten waren auch Karl-Heinz Schultes von der katholischen Kirchenstiftung, Architekt Thomas Küfner und die zahlreichen Baufirmen gekommen. Für die Statik zeichnet Erich Luthardt verantwortlich, für die Außengestaltung Susanne Augsten.
Mit einem zünftigen Richtspruch freute sich Harald Gräf von der Zimmerei Gräf über den schnell von statten gehenden Bau.

Es regnete Gummibärchen

"Der Herrgott möge seinen Segen über die Kindertagesstätte legen", so Gräf. Und kaum hatte der Zimmerer, so wie es Brauch ist, das Weinglas zerschmettert, ließ er Gummibärchen regnen. Sehr zur Freude der Kinder.