Druckartikel: Hitze macht Gartenfans in Heinersreuth zu schaffen

Hitze macht Gartenfans in Heinersreuth zu schaffen


Autor: Sonny Adam

Heinersreuth, Sonntag, 05. Juli 2015

Das Wetter lässt sich nicht beeinflussen. Das mussten die Gastgeber Ludwig Freiherr von Lerchenfeld und seine Frau Cornelia erneut feststellen. Denn eigentlich war es für die Gartenmesse "Heinersreuther Sommer" viel zu heiß.
Zum "Heinersreuther Sommer" war am Wochenende auf Schloss Heinersreuth bei Presseck eingeladen. Foto: Sonja Adam


"Aber die Stimmung ist ideal: Es ist Sommer, es ist warm, alle sind gut gelaunt", so Ludwig von Lerchenfeld.
Doch die Aussteller stöhnten über die Hitze mit Temperaturen von fast vierzig Grad. Selbst die Ehrengäste blieben lieber in der Weinschänke sitzen.

Flaute an der Socken-Front

"Naja, es ist einfach zu heiß, um meine Sachen anzuprobieren", sagte Ulla Klinger. Sie harrte am Stand der Schäferei Frank aus und bot warme Schafwolle, Lodenjacken für den Winter und dicke Schafsfelle und Hausschuhe an.

Falkner Beppo Popp hatte für den Heinersreuther Sommer einen amerikanischen Harishawk mitgebracht. "Diese Vögel können die Hitze aushalten. Andere nicht so", sagte der Falkner.

Abkühlung für die Rosen

Lars Bornemann aus Plauen ist ein Spezialist für Rosen.

Er hat neben seinen Blumentöpfchen mit prächtigen Duftrosen immer griffbereit einen Wasserschlauch liegen.

Silvana Pastohr indes stand an ihrem Eierlikör-Stand in der Sonne. "Durch den Alkohol macht die Hitze dem Eierlikör nichts."

"Wir kommen wieder"

Die Besucher, die trotz Tropenhitze zum Heinersreuther Sommer gekommen waren, ließen es einfach langsam angehen. Sie bummelten, schlenderten. Waltraud Eber spannte in einer Hollywoodschaukel aus - mit ihrem Hund Ida. Und Petra Eber-Kohles hatte für ihre vierbeinigen Lieblinge sogar ein Abkühlungsfläschchen Wasser dabei, das sie den Hunden immer wieder übers Fell träufelte. "Aber es hat sich trotzdem gelohnt", zogen Rainer und Jutta Weiß sowie Erika Hildner Bilanz. "Denn es ist einfach wunderschön. Wir kommen wieder."