Druckartikel: Herzschlag im Takt der Blasmusik

Herzschlag im Takt der Blasmusik


Autor: Sonja Adam

Kulmbach, Sonntag, 08. April 2018

Bei den Egerländer Musikanten spielen zwei Kulmbacher mit: Das Ehepaar Sandra und Reiner Spindler hat sich im Orchester kennen gelernt.
Beim Orchester "Holger Mück und seine Egerländer Musikanten" ist ein Kulmbacher Ehepaar aktiv: Reiner Spindler spielt Schlagzeug, Sandra Spindler ist Sängerin und Moderatorin. Am 14. April gibt's ein Heimspiel in der Dr.-Stammberger Halle. Fotos: Sonny Adam


Bei den Egerländer Musikanten sind zwei Kulmbacher mit von der Partie: Das Ehepaar Sandra und Reiner Spindler hat sich im Orchester kennen gelernt.Wenn Reiner Spindler (28) sich ans Schlagzeug sitzt, dann gehören für ihn schwarze Pumphosen, ein weißes Hemd, die typische rotbraune Jacke und Schuhe mit Schnallen dazu: die typische Egerländer Tracht. Reiner Spindler kommt zwar nicht aus dem Egerland, sondern ursprünglich aus Weißenbrunn im Landkreis Kronach, doch er liebt den Egerländer Sound. Schon immer. "Ich habe mit sechs Jahren mit dem Schlagzeugunterricht angefangen. Ich war bei mehreren Orchestern und habe auch die Weismainer Blasmusik geleitet", erzählt Spindler.


Zwei Musiker, eine Leidenschaft

Seiner Frau Sandra geht es genauso. Sandra Spindler (35) stammt aus Sachsen. Sie ist 2001 in den Landkreis Kronach umgezogen und war vom Orchester Holger Mück begeistert. Ihren jetzigen Ehemann hat sie durch dieses Ensemble kennengelernt. Heute gehört sie als Sängerin und Moderatorin zu der erfolgreichen Kapelle. "Es ist natürlich viel leichter, wenn beide die Musik lieben", sagt Sandra Spindler.


Viel unterwegs

Das Ehepaar Spindler, das inzwischen in Kulmbach lebt, ist fast jedes zweite Wochenende mit der Egerländer Blasmusik unterwegs. "Die Musiker kommen aus Nordbayern, Schwaben, Hessen, Thüringen, Sachsen und Brandenburg. Viele von ihnen spielen hauptberuflich in namhaften Militär- und Polizeiorchestern oder in Symphonieorchestern", schwärmt Reiner Spindler von seinen Musikerkollegen.
Dass die Egerländer Blasmusik jetzt in Kulmbach auftritt, freut die beiden Musiker besonders. "Unser Ziel ist es, den Klang und die Spielart der Egerländer Blasmusik zu erhalten und unserem Publikum näher zu bringen", sagt Sandra Spindler.


Kontakte nach Kasendorf

Als Vorgruppe treten beim Konzert der Egerländer in der Dr.-Stammberger-Halle die Kasendorfer Musikanten auf. "Wir möchten regionalen Orchestern die Möglichkeit geben, sich bei unserem Konzert zu präsentieren", sagt Reiner Spindler.
"Die Idee, einmal etwas gemeinsam mit den Kasendorfern zu machen, ist entstanden, als wir uns in Tettau bei einem Workshop getroffen haben.
Ein Glücksfall, findet auch der Dirigent der Kasendorfer Blasmusik, Florian Horner. Horner ist erst 26 Jahre alt, und er teilt die Begeisterung für Egerländer und allgemein die böhmische Musik. "Die Kasendorfer haben sich im Frühling 2015, als ich das Orchester übernommen habe, auf diese Musikrichtung spezialisiert", sagt Horner. Sein persönliches Lieblingsstück, das in der Stadthalle erklingen wird, ist der Kaiserin-Sissi-Marsch. "Diese Musikart erlebt aktuell einen echten Hype - überall, in Deutschland, in Österreich, in der Schweiz", so Horner.
Große Pläne haben deshalb auch die Egerländer Musikanten. "Wir nehmen im Mai auch eine CD auf - mit einigen Stücken, die extra für unser Orchester geschrieben worden sind", erzählt Sandra Spindler. Ab Herbst soll die CD dann auch im Handel erhältlich sein.


Viele junge Fans

"In den neuen Bundesländern war die Egerländer Musik immer beliebt, in Bayern und Baden-Württemberg kommt die Musik vor allem bei den jungen Leuten an", sagt die Musikerin, die es nicht stört, dass sie selbst nicht aus dem Egerland kommt.


Infos zum Konzert

Termin Das Orchester Holger Mück und seine Egerländer Musikanten ist am 14. April (Einlass 18 Uhr, Konzertbeginn 19 Uhr) in der Dr.-Stammberger-Halle in Kulmbach zu Gast. Im Vorprogramm zeigen die Kasendorfer Musikanten ihr Können.

Tickets Kartenvorverkauf bei der Tourist-Info, am Stadtschalter der Bayerischen Rundschau, bei eventim und allen bekannten Vorverkaufsstellen