Herausforderung für Schatzsucher
Autor: Dagmar Besand
Kulmbach, Donnerstag, 07. Juli 2016
Wir suchen die schönsten Aufnahmen unserer Leser zu den Themen "Schätze der Region" und "Beine aller Art".
Verträumte Dörfer, quirlige Städte, historische Denkmäler und reizvolle Natur - Deutschland hat viel zu bieten. Beim Zeitungsleser-Fotowettbewerb "Blende" sind die Teilnehmer dieses Jahr eingeladen, die Schätze ihrer Region zu entdecken.
Das wird den Fotografen aus dem Kulmbacher Raum sicher nicht schwer fallen: Burgen, Bier und Brauchtum auf der einen, eine vielseitige Landschaft mit reizvollen Ausblicken auf der anderen Seite laden ein, die schönen Seiten Oberfrankens mit der Kamera in Szene zu setzen.
Zeigen Sie uns, was unsere Region lebenswert und erlebnisreich macht. "Schätze der Region" bedeutet, sich mit dem Vertrauten zu beschäftigen, das Selbstverständliche aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
Preiswürdige Bildmotive warten sind dann an jeder Ecke zu finden.
Punkten mit originellen Motiven
Fantasie und einen Blick für originelle Motive - das brauchen die Teilnehmer des Fotowettbewerbs "Blende", den die Bayerische Rundschau gemeinsam mit der Prophoto GmbH Frankfurt und vielen weiteren Tageszeitungen aus ganz Deutschland organisiert.
Auch dieses Jahr stellen wir ein zweites Thema zur Auswahl. Dabei geht es um "Beine aller Art". Es können, aber es müssen nicht immer die Beine von Menschen oder Tieren sein. Der Tisch zum Beispiel, unter den wir sprichwörtlich unsere Beine strecken, besitzt selbst welche. Machen Sie sich also auf die Beine und finden Sie originelle, lustige, beschauliche und bewegte Situationen, in denen Beine die Hauptrolle spielen.
Die Teilnahme an der "Blende" lohnt sich gleich doppelt: Die 25 besten Bilder zu jedem der beiden Themen zeichnet die Bayerische Rundschau in der ersten Runde mit wertvollen Preisen aus.
Beim Finale in Frankfurt haben unsere Preisträger dann noch eine zweite Chance, ebenso wie alle jugendlichen Teilnehmer, deren Arbeiten ebenfalls noch einmal von der Bundesjury bewertet werden. Auf Bundesebene hat unser Partner, die Prophoto GmbH, 133 Preise im Gesamtwert von mehr als 35 000 Euro ausgelobt.
Jugend-Wettbewerb
Du fotografierst gern und bist höchstens 18 Jahre alt? Dann ist der "Blende"-Jugendwettbewerb das Richtige für dich. Zum 19. Mal bietet die Bayerische Rundschau ein Sonderthema für junge Leute. Diesmal möchten wir erfahren, was euer Lebensgefühlt bestimmt.
Die Zeit zwischen Kindsein und Erwachsenwerden wird von vielen Dingen beeinflusst. Auf der einen Seite erscheint dir alles unendlich leicht, auf der anderen Seite unvorstellbar schwer: Das Leben ist manchmal kompliziert und steckt gleichzeitig voller großartiger Möglichkeiten.
Du stehst mittendrin in diesem Lebensabschnitt und kannst den Menschen mit deinen Bildern zeigen, was dich und deine Freunde bewegt, was dich glücklich macht, was du gerne ändern möchtest.
Tipps fürs Mitmachen
Online Hier geht's zur Teilnehmerseite für alle, die ihre Bilder gerne online hochladen möchten.
Analog Zugelassen sind alle Bildformate. Die Mindestgröße für Papierabzüge beträgt 20 mal 30 Zentimeter.
Absender Auf der Rückseite der Fotos muss der volle Name des Einsenders mit Anschrift vermerkt sein. Erwünscht sind ein Bildtitel und bei Jugendlichen auch die Altersangabe.
Einsendeschluss Samstag, 24. September
Adresse Bayerische Rundschau, Postfach 1149, 95301 Kulmbach, Kennwort: "Blende".
Ausstellung Die preisgekrönten Bilder stellt die BR vom 17. bis 27. Oktober in den Räumen der Sparkasse aus.
Teilnahmebedingungen
1. Teilnahmeberechtigt an der "Blende 2016" sind alle Fotoamateure. Nicht mitmachen dürfen fest angestellte Mitarbeiter der Bayerischen Rundschau und deren Angehörige.2. Jeder Teilnehmer kann zu jedem Thema bis zu drei Papierbilder einsenden.
3. Der Einsender bestätigt, dass er die Fotos selbst aufgenommen hat, alle Bildrechte bei ihm liegen und er sich bei keiner anderen Zeitung an der "Blende" beteiligt.
4. Eine Haftung für Einsendungen, die auf dem Postweg beschädigt werden oder verloren gehen, können die Veranstalter nicht übernehmen.
5. Die Preisträger werden durch eine Jury ermittelt.
6. Die Entscheidung der Jury ist unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung der Sachpreise ist nicht möglich.
7. Nicht prämierte Fotos können nur zurückgeschickt werden, wenn ein frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
8. Alle prämierten Fotos und alle Fotos von Jugendlichen bis 18 Jahre schickt die BR zum Bundesfinale nach Frankfurt. Dort wählt die Jury der Prophoto GmbH die Sieger.
9. Die in der Endausscheidung prämierten Fotos gehen in das Eigentum der Prophoto GmbH über. Die Rechte bleiben bei den Bildautoren.
10. Die Preisträger verpflichten sich, den Veranstaltern für die Herstellung von Ausstellungs- und Pressefotos digitale Bilddatensätze kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die prämierten Fotos dürfen im Rahmen von Ausstellungen gezeigt und im Zusammenhang mit der Berichterstattung über den Wettbewerb honorarfrei veröffentlicht werden.