Druckartikel: Heiliger Bimbam: Der Bembers live in Kulmbach

Heiliger Bimbam: Der Bembers live in Kulmbach


Autor: Jochen Nützel

Kulmbach, Dienstag, 19. April 2016

Was darf Satire? Alles, sagt der Bembers. Der Comedian zielt damit nicht nur auf Jan Böhmermann ab, sondern auch sein neues Programm.
Er hat die Haare schön: Bembers beehrt am Freitag, 22. April,die Kulmbacher mit seinem neuen Programm. Foto: Adrian Keidel


Mit selbstgedrehten Clips im Internet erreichte der fränkische Comedian Bembers 2011 in kürzester Zeit Kultstatus. Seitdem hat er drei Bühnenprogramme verfasst. In die Kulmbacher Stadthalle kommt der Nürnberger am Freitag mit dem aktuellen namens "Rock and Roll Jesus". Warum es ihn plötzlich zum Religiösen zieht und bei welchen Themen selbst er vom Glauben abfällt, erzählt der 49-Jährige im Interview.

Derzeit ist das Jan-Böhmermann-Schmähgedicht auf Türkei-Präsident Erdogan in aller Munde. Du gehörst selber zu den Härteren Deiner Zunft. Verstehst Du den Wirbel? Und was darf Satire Deiner Meinung nach?
Bembers: Ich kann es nicht nachvollziehen, wie sich ein Herr Erdogan über so etwas aufregen kann. Als Staatsoberhaupt sollte man doch da gelassen darüber stehen und sich den wirklich wichtigen Themen zuwenden. Der Mann verklagt allerdings jeden, der sich kritisch über ihn äußert, tritt die Freiheit mit Füßen und macht in seinem eigenen Land weder Halt vor Journalisten, die negativ über ihn schreiben, noch vor Kindern, die sich regimekritisch in Facebook äußern. Was Erdogan in der Türkei anrichtet, finde ich schon schlimm genug - aber sich jetzt auch noch in Deutschland einzumischen und im Fall Böhmermann die Flüchtlingsproblematik als Druckmittel zu benutzen, schlägt meiner Meinung nach dem Fass den Boden aus.

Das ZDF hat reagiert und den Beitrag aus der Mediathek gelöscht. Auch das eine umstrittene Aktion, die sogar bei den Mitarbeitern Protest auslöste.
Die Löschung der Sendung mit dem Schmähgedicht aus der Mediathek war schon der erste Fehler, da sich jetzt keiner mehr seine eigene Meinung über den Beitrag Böhmermanns bilden kann. Der wird nun nur noch völlig aus dem Kontext gerissen zitiert und kann dadurch durchaus falsch interpretiert werden. Sei's drum. Auch wenn Böhmermanns Schmähgedicht beleidigend und unter der Gürtellinie war: Der größte Fehler war es, als Bundesregierung die Beschwerden der türkischen Regierung und den Strafantrag Erdogans gegen Böhmermann überhaupt ernst zu nehmen und diesen zuzulassen. Satire, solange sie als solche präsentiert wird, muss in einem freien Land alles dürfen. Die Meinungs- und Pressefreiheit ist eines unserer höchsten Güter, aber mit dem Verhalten der Bundesregierung und dem Einknicken gegenüber einem in seiner überzogenen Ehre gekränktem türkischen Präsidenten, der gelinde gesagt immer mehr diktatorische Züge annimmt, habe ich den Glauben an dieses hohe Gut verloren und fühle mich als Komiker/Kabarettist verraten und auch persönlich angegriffen.

Siehst Du Dich als politischen Menschen/Comedian?
Natürlich sehe ich mich als politischen Menschen. Ich lebe mit und in unserer Gesellschaft und halte immer Augen und Ohren offen. Die besten Geschichten schreibt nun mal das Leben, da kann man manchmal über völlig Belangloses herzhaft lachen, aber man sollte sich auch über ernste Themen Gedanken machen und auch diese ansprechen und wenn nötig auch deutlich werden - auch wenn es manchen weh tut!

Gibt es Vorbilder für Deine Art von Humor?
Ich orientiere mich nicht an Vorbildern, weil man sonst in eine "Nachmacher"-Rolle verfällt. Wenn, dann würde ich eher von Künstlern reden, vor deren ganz spezieller Art ich Respekt habe. Das geht von Dieter Hildebrand, Josef Hader bis Helge Schneider und Monty Python - das wären beispielsweise einige, die mich zumindest inspirieren, um sie beim Namen zu nennen.

Als Metal-Head hast Du auch schon Wacken gerockt. Was machen Deine Masserfaggers? Oder gehst Du musikalisch fremd?
Wir haben mit "Bembers and the Masserfaggers" erst vergangenes Jahr ein komplettes Album ("Love Him - Hate Him - Nothing Between") veröffentlicht. Im Moment liegt der Schwerpunkt allerdings bei meiner Comedy. Es steht bei mir einiges an: eine eigene Fernsehshow im Bayerischen Fernsehen, die Produktion der DVD meines aktuellen Bühnenprogramms "Rock'n'Roll Jesus" und mehr. Da bleibt wenig Zeit für Musik, was aber nicht heißen soll, dass ich den Rock'n'Roll vergessen habe. Von Fremdgehen kann also keine Rede sein. Bembers ist Rock'n'Roll!

Jüngst hast Du im wahrsten Wortsinn den Gipfel erklommen: ein Auftritt in großer österreichischer Höhe. Neigst Du zu Extremen?
Ja, beim "Full Metal Mountain"- Festival in Kärnten (Wacken in klein und aufm Berch) hatte ich meine Auftritte auf 1919 Metern über dem Meeresspiegel gleich neben dem Gipfelkreuz. Da war "Extrem Schnaufing" angesagt, da oben ist die Luft ziemlich dünn. Mit der fränkischen Karpfentechnik hat der Bembers aber auch dieses Problem bestens gemeistert.

Jesus spielt eine zentrale Rolle in Deinem neuen Programm. Wer von Euch beiden ist der bessere Prediger?
Sagen wir mal so: Die Religionen spielen eine zentrale Rolle in meinem neuen Bühnenprogramm. Wer der bessere Prediger ist? Keine Ahnung und darum geht es auch gar nicht. Ich habe Jesus noch nicht predigen hören und ob das alles stimmt, was die anderen dann über ihn geschrieben haben und was wieder andere da hinein interpretieren, ist reine Glaubenssache. Bei mir kann jeder glauben, was er will, solange er den anderen nicht ans Bein pisst.

An Kulmbach dürftest Du gute Erinnerungen haben: 2014 hast Du vor 1000 Leuten die Plassenburg erobert...
Da kann ich mich natürlich noch sehr gut daran erinnern - wesentlich besser als an meine Geburt sogar. Das ist schon ein Wahnsinnsambiente und ein geiles Gefühl, in diesem beleuchteten Burghof vor ausverkaufter Kulisse zu spielen. Die Stimmung in Kulmbach war wie immer Weltklasse, und das Wetter hat auch mitgespielt. In der Halle ist diesmal das Wetter ziemlich Wurst, das Dach wird schon dicht sein. Um die Stimmung in Kulmbach mach' ich mir eh keine Sorgen, denn: Oberfranken rockt!