Hans-Hacker-Straße in Kulmbach blüht auf
Autor: Dagmar Besand
Kulmbach, Dienstag, 05. August 2014
Am Donnerstag beginnen die Sanierungsarbeiten an der Kreuzung Hans-Hacker-Straße/Hardenbergstraße in Kulmbach, die in den kommenden Wochen von den Autofahrern viel Geduld erfordern. Die Fahrbahn wird neu asphaltiert, eine üppig mit Blumen bepflanzte Verkehrsinsel soll das Stadtbild verschönern.
Das letzte große Straßenprojekt der Stadt Kulmbach in diesem Jahr ist die Sanierung der Kreuzung Hans-Hacker-Straße und Hardenbergstraße. Die Autofahrer müssen sich in den kommenden Wochen auf einige Unannehmlichkeiten einstellen, werden dafür aber mit einer deutlichen Verbesserung der Verkehrssituation belohnt, verspricht Oberbürgermeister Henry Schramm, der die Pläne gestern vorstellte. 140 000 Euro kostet das Projekt, insgesamt hat die Stadt in die Straßensanierung dieses Jahr knapp eine halbe Million Euro investiert.
Der Eingriff in eine Hauptverkehrsstraße sei nicht ohne Behinderungen zu realisieren, "aber wir haben mit der ausführenden Firma Stratebau vereinbart, die Beeinträchtigungen auf das notwendige Minimum zu reduzieren".
So aufwändig wie die Mittelau
Planungsaufwand und Komplexität der Verkehrssituation seien mit der
Außerdem wird eine neue Verkehrsinsel gebaut. Diese wird mit Granit eingefasst und soll durch viel Grün und Blumen zu einem Hingucker werden. Bisher ist die Fläche nur asphaltiert und markiert und wird von Fußgängern gerne als Abkürzung bei der Straßenüberquerung genutzt. Damit soll künftig Schluss sein, denn an dieser unübersichtlichen Stelle ist das besonders gefährlich. Die vom Busbahnhof kommenden Schüler sollen die Ampelanlage nutzen und auf dem Fußweg an der Polizei vorbei in die Hardenbergstraße gehen, betont Wolfgramm.
Vom 14. bis 19. August wird es dann für die Autofahrer ein bisschen umständlicher: An der "Fritz"-Kreuzung muss der Linksabbieger stadtauswärts Richtung EKU-Unterführung gesperrt werden. Rechts abbiegen Richtung Polizei ist nach wie vor möglich. Die Lichtenfelser Straße wird bei der Ertl-Kreuzung zur Sackgasse, der Verkehr über die Goethestraße geleitet.
Richtig weit wird der Weg für manchen Verkehrsteilnehmer am 20. und 21. August: Der Innenstadt- und Bahnhofsverkehr aus der Pestalozzistraße muss über den Kressenstein geführt werden. Ohne Extra-Runde durch die Innenstadt geht es an diesen zwei Tagen nicht. Die "Fritz"-Kreuzung ist dafür wieder in alle Richtungen frei befahrbar.
Ab dem 22. August stehen dann nur noch kleinere Restarbeiten an.
Zeitplan für die Sanierungsarbeiten
1. Bauabschnitt Bauzeit: 7. bis 13. August. Vorarbeiten und Neubau Verkehrsinsel. Der Verkehrsfluss bleibt erhalten.
2. Bauabschnitt Bauzeit: 14. bis 19. August. Fräs- und Aspahaltierungsarbeiten, Linksabbiegen an der "Fritz"-Kreuzung Richtung EKU-Unterführung ist nicht möglich.
3. Bauabschnitt Bauzeit: 20. bis 21. August. Fräs-und Asphaltierungsarbeiten vom "Fritz" bis zur neuen Verkehrsinsel. Der Bahnhof ist nur über die Innenstadt erreichbar.
4. Bauabschnitt Bauzeit: 22. bis 26. August. Restarbeiten, in Teilbereichen halbseitige Sperrungen.