Druckartikel: Günther Stenglein: "Schnell, effektiv, zielorientiert"

Günther Stenglein: "Schnell, effektiv, zielorientiert"


Autor: Jürgen Gärtner

Mainleus, Donnerstag, 29. Oktober 2015

Günther Stenglein geht für die Freien Wähler ins Rennen um das Bürgermeisteramt in Mainleus. Hier erfahren Sie alles über die Nominierung am Donnerstagabend. Außerdem: ein kurzes Interview mit Stenglein und alle wichtigen Fakten zur Person.
Günther Stenglein geht für die Freien Wähler ins Rennen um das Bürgermeisteramt in Mainleus. Er ist der dritte Bewerber. Foto: Jürgen Gärtner


31 Wahlberechtigte, 31 Ja-Stimmen: Günther Stenglein ist der richtige Mann für das höchste Amt in der Gemeinde Mainleus. Davon sind die Freien Wähler überzeugt. Wenn es nach ihrem Willen geht, soll er nächstes Jahr Bürgermeister Dieter Adam nachfolgen, der ebenfalls der Gruppierung angehört. Die Wahl findet am 10. April 2016 statt.

Auch zahlreiche prominente Unterstützer waren nach Mainleus in den "Fränkischen Hof" gekommen: Landrat Klaus Peter Söllner ebenso wie der Bezirksehrenvorsitzende der Freien Wähler, Klaus Förster, und mehrere Kreisräte - auch von der Kulmbacher WGK.

Und die stellten klar, dass sie in Günther Stenglein den besten Mann für den Bürgermeisterposten sehen.

Landrat Söllner verwies vor allem auf das berufliche Engagement von Stenglein, der schon in jungen Jahren Verantwortung übernommen habe und zu Recht als Kreishandwerksmeister der höchste Repräsentant des Handwerks sei. "So ein Amt bekommt wirklich nur ein Hochkaräter", sagte er.

Doch nicht nur durch seinen Beruf sei er prädestiniert als Bürgermeister, sondern auch durch seine ausgleichende Art und seine langjährige kommunalpolitische Erfahrung.

Ortsverbandsvorsitzender Herbert Pieper schwor die Versammlung darauf ein, "geschlossen hinter unserem Kandidaten zu stehen". Günther Stenglein werde die erfolgreiche Arbeit von Amtsinhaber Dieter Adam weiterführen, zeigte sich Pieper überzeugt.

Wie wichtig für einen Bürgermeister die Unterstützung durch die Ehefrau ist, das verdeutlichte Klaus Förster. "Günther Stenglein hat eine starke Frau, die voll hinter ihm steht."

Und der Nominierte selbst? Stenglein verwies auf seine Tätigkeit als Inhaber zweier Firmen. Dadurch sei er schnelles, effektives und zielorientiertes Arbeiten gewohnt. Einer seiner Söhne werde die Betriebe in nächster Zeit übernehmen, ein reibungsloser Übergang sei sichergestellt.

Damit könne er sich voll dem Markt widmen, um ihn als leistungsfähigen Standort weiter zu stärken. Unter anderem sprach sich Stenglein für ein Senioren-Wohnheim in Mainleus aus, den Breitbandausbau, die Stärkung des Ehrenamts.



Kurz-Interview: Drei Fragen an den Kandidaten


Warum sind Sie der richtige Bürgermeister für Mainleus?
Günther Stenglein: Seit Jahrzehnten führe ich Handwerksbetriebe. In dieser Zeit habe technisches und kaufmännisches Wissen erworben, das ich gerne zum Wohl der Gemeinde einsetzen würde. Außerdem fühle ich mich mit der Region verbunden, hier bin ich aufgewachsen. Ich möchte mit den Menschen den Markt in verantwortungsvoller Position für alle Generationen liebens- und lebenswert gestalten.

Der bisherige Amtsinhaber Dieter Adam ist wie Sie ein Freier Wähler. Ein Vorteil für die Wahl?
Nein. Er hat eine solide Plattform geschaffen, auf der man aufbauen kann. Aber es handelt sich um eine reine Persönlichkeitswahl.

Die größte Herausforderung für Mainleus ist ...

... unsere Heimat in diesen bewegten Zeiten zu stärken und ihre Wirtschaftskraft, Wohn- und Lebensqualität voranzubringen.

Steckbrief Günther Stenglein

class="artFett">Privat Geboren am 19. März 1958. Verheiratet seit 1984, zwei erwachsene Söhne. Hobbys: Baugeschichte, Zeitungslesen.

Beruf Meister im Zimmererhandwerk, Betriebswirt des Handwerks, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, Kreishandwerksmeister. Seit 1988 ist er Inhaber der Zimmerei Stenglein und seit 1998 von Eber-Bedachungen (Unternehmenserweiterung).

Politik Günther Stenglein ist bei den Freien Wählern, weil er "nicht mit einem Parteibuch herumlaufen und dem Fraktionszwang unterworfen sein will".