Großes musikalisches Miteinander
Autor: Klaus Klaschka
Grafengehaig, Montag, 11. Juli 2016
Der Kirchenchor Grafengehaig feierte seinen 70. Geburtstag gemeinsam mit Posaunenchor und Männergesangverein.
Die ganze musikalische Familie von Grafengehaig traf sich am Sonntag, um im Gottesdienst den 70. Geburtstag des Kirchenchors zu feiern. Posaunenchor (Leitung Adalbert Nitzsche), Männergesangverein (Harald Ditzel) und der Kirchenchor (Susanne Schramm) selbst boten eine Vielzahl von musikalischen Stücken aus dem Frühbarock bis in die Gegenwart. Pfarrerin Heidrun Hemme zitierte in diesem "Chorgottesdienst" unter anderem den Psalm 98 (Singet dem Herrn ein neues Lied), denn Musik sei Ausdruck menschlichen Empfindens und diene dem Lob Gottes.
Heidrun Hemme lud gleichzeitig zum ökumenischen Gottesdienst an der Kapelle in Hinterrehberg am kommenden Sonntag ein, den man unter anderem zusammen mit den Patres aus Marienweiher feiern werde - und mit einem neuen Lied, das die Grafengehaiger Kirchengemeinde im Chorgottesdienst gleich lernen konnte.
Mit alter Musik jedoch begann die Feier: Mit einer Sinfonia von Lodovico Grossi da Viadana, gespielt vom
So ist zum Beispiel Volker Kirschenlohr, der Vertrauensmann des Kirchenvorstands, gleichzeitig Vorsitzender und Sänger im Männergesangverein und singt auch Bass im Kirchenchor. Oder Lisa Schüssler: Sie spielt die Tuba im Posaunenchor, wechselt dann zu den Lektoren und tritt auch mit dem Kirchenchor auf.
Und im musikalischen Miteinander drängte sich auch keiner der Mitwirkenden in den Vordergrund - selbst der Kirchenchor nicht, obwohl es doch sein eigener Geburtstag war. Mit einem bescheidenen, aber modernen Lied, wie es Chorleiterin Susanne Schramm offenbar am liebsten mag, beteiligte sich der Jubilar an seiner Feier. Ebenso der Männerchor mit einem "Hymnus".
Spontaner Applaus
Etwas mehr zu tun hatte der Posaunenchor, der neben der Eingangsmusik auch - im Wechsel mit der Orgel - den Gemeindegesang begleitete; so wie es in evangelischen Gottesdiensten meist üblich ist, wenn der Posaunenchor schon mal in der Kirche dabei ist. Spontanen Szenenapplaus bekamen alle Beteiligten nach ihrem Beitrag zur kirchlichen Geburtstagsfeier.Und Pfarrerin Hemme nutzte auch die Gelegenheit, am Ende des Gottesdienstes Gemeindemitglieder zum Mitmachen einzuladen: sei es im Männerchor, oder im Posaunenchor, der inzwischen auf zehn Bläser angewachsen ist, oder im Kirchenchor.
Susanne Schramm, Organistin und Kirchenchorleiterin in Grafengehaig, ist recht zufrieden mit ihrem Chor - und froh über das ausgesprochen herzliche und engagierte Miteinander in der Gemeinde. Und sie kündigte an, dass man im Herbst nun auch mit einem Kinderchor beginnen werde. "Wer noch mitmachen will: einfach melden."
Mit einem Gemeindefest im Freien zwischen Kirche und Gemeindehaus klang die Geburtstagsfeier aus.