"Georg Vetter hat die SpVgg Windischenhaig geprägt"
Autor: Jürgen Valentin
Windischenhaig, Freitag, 19. Dezember 2014
Mit dem "Verbandsehrenzeichen in Gold" des Bayerischen Fußballverbands ist der langjährige Vorsitzende der SpVgg Windischenhaig, Georg Vetter, ausgezeichnet worden. Er habe den Verein wie kein anderer geprägt, sagte Kreisvorsitzender Manfred Neumeister.
Laut Ehrenordnung des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) zählt das "Verbandsehrenzeichen in Gold" zu den höchsten Auszeichnungen und wird "für eine verdienstvolle 20-jährige Funktionärstätigkeit im Verein oder der Übungsleiter-Gemeinschaft nach 1945" verliehen.
Dass Georg Vetter, der nach 23-jähriger Tätigkeit als Vorsitzender der SpVgg Windischenhaig im Frühjahr 2014 sein Amt abgab, diesem Anforderungsprofil vollauf gerecht wird, wobei er nie viel Aufhebens um seine vielen Tätigkeiten machte, daran erinnerte BFV-Kreisvorsitzender Manfred Neumeister im Rahmen einer Feierstunde im SpVgg-Sportheim.
Denker und Lenker
So ist Georg "Schorsch" Vetter einer der ganz wenigen heute noch aktiven "Wiedergründungsmitgliedern" der SpVgg, die nach der sechsjährigen Zwangspause von 1985 bis 1991 infolge Spielermangels dem Verein 1991 wieder neues Leben
Georg Vetter war aber nicht nur Vorsitzender, sondern ist auch heute noch Sportheimwirt, Platzwart und Linienrichter. Nicht nur wegen seiner handwerklichen, sondern auch auf Grund seiner diplomatischen Fähigkeiten ist Georg Vetter unverzichtbar für den Verein.
Auch als Mitorganisator verschiedener Festivitäten hat sich Vetter um das Gemeinwohl verdient gemacht.