Geheimnisvolle Jäger der Nacht
Autor: Sonny Adam
, Montag, 27. August 2012
Man nennt sie die leisen "Jäger der Nacht": Um die Fledermäuse ranken sich viele Mythen. Gefährlich sind sie nicht - auch wenn das immer einmal behauptet wird. Dafür talentierte Flieger und begabte Jäger. Darüber konnten sich die Besucher der Fledermausnacht auf der Plassenburg informieren.
Ganz leise fiept es in der Luft. Urplötzlich werden die Laute intensiver. Immer stärker und immer häufiger fiept es. Erich Schiffelholz weiß, warum: "Das ist eine Zwergfledermaus", erläutert er. "Mit dem Fiepen orientiert sie sich. Und wenn sie sich einer Fliege oder einem anderen Hindernis nähert, wird das Fiepen heftiger."
Erich Schiffelholz, Vorsitzender der Kreisgruppe Kulmbach im Landesbund für Vogelschutz, ist ein ausgewiesener Fledermaus-Experte. Er kann den vielen großen und kleinen Besuchern bei der "BatNight" (Fledermaus-Nacht) auf der Plassenburg eine Menge erzählen über die "Jäger der Nacht", auf die sich an diesem Abend alle Augen - pardon: Ohren - richten.
Mit einem eindeutigen Schmatzen macht zum Beispiel die seltene Abendsegler-Fledermaus auf sich aufmerksam. Bis zu hundertmal in der Sekunde kann eine Fledermaus Laut geben. Unhörbar für das menschliche Ohr. Der "Bat-Detektor" macht die Rufe hörbar. Von Erich Schiffelholz erfahren die Besucher, dass die Fledermäuse sich mittels ihrer Rufe in ihrer Umwelt orientieren.
Dabei leisten sie Erstaunliches. So kann die so genannte Hufeisennase einen 0,12 Millimeter dicken Draht oder ein ähnlich winziges Hindernis bereits auf acht Meter Entfernung erkennen.
Die glattnasigen Fledermäusen sind nicht ganz so geübt, sagt Schiffelholz. Aber auch sie bringen es immerhin auf die Ortung eines 0,2 Millimeter dicken Drahtes auf zwei Meter Entfernung.
Hunderte staunten am Wochenende bei der inzwischen zwölften "European Bat-Night" (Europäische Fledermausnacht). Nach Einbruch der Dunkelheit schwirren die Fledermäuse durch das Christians portal und durch den Hof der Plassenburg. Zwergfledermäuse, die nur 3,5 bis acht Gramm schwer werden, es aber immerhin auf eine Flügelspannweite von 18 bis 24 Zentimeternbringen, werden gesichtet.
Bei Vorträgen in der Burgkapelle erläuterte Erich Schiffelholz anhand beeindruckender Bilder alles Wissenswerte über die Fledermäuse. Arniko Schilling führte in die Kellergewölbe der Burg - und das Spielmobil-Team sorgte für jede Menge Unterhaltung.