Für neuen Drogeriemarkt werden in Kulmbach Industriegebäude abgebrochen
Autor: Alexander Hartmann
Kulmbach, Mittwoch, 19. Dezember 2018
Die Drogeriekette Rossmann will in Kulmbach am Kreuzstein eine neue Filiale errichten. Vor dem Neubau müssen aber erst einmal gewaltige Abbrucharbeiten vorgenommen werden. Die alten Dressin-Gebäude werden platt gemacht.
"Da hätte es der Rossmann leichter gehabt, wenn er in den alten Müller-Markt in der Stadt eingezogen wäre." Eine Einschätzung eines Kulmbachers, der wohl viele zustimmen werden. Denn in der Tat: Das Geschäftshaus am Zentralparkplatz hätte man wohl mit geringem finanziellen Aufwand wieder zu einem schmucken Ladengeschäft umbauen können.
Subzentrum statt Stadtkern
Doch Drogerieketten zieht es nicht in mehrstöckige Ladenflächen im Stadtkern, sondern in Neubauten, die zumeist in Subzentren entstehen. Einen Weg, den auch die Dirk Rossmann GmbH beschreitet, die sich neben Edeka und Lidl am Kreuzstein niederlässt - und dafür kräftig investiert. Denn vor dem Filialneubau stehen erst einmal gewaltige Abbrucharbeiten an. Derzeit machen die großen Abrissbagger die Industriegebäude platt, in denen sich einst der große Pharma- und Kosmetikhersteller Dressin befunden hat. Ein Gebäudekomplex, der nach dem Dressin-Konkurs Mitte der 90er Jahre ein Schattendasein fristete und jetzt von der Bildfläche verschwindet.
Rossmann war schon einmal in Kulmbach. Bis 2011 war die Kette eines der Zugpferde im Einkaufszentrum Fritz. Dann hat sie die Stadt verlassen. Jetzt kehrt sie zurück. "Unsere Expansion hat in Kulmbach diesen interessanten Standort gefunden", sagt Josef Lange, der für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist.
750 Quadratmeter groß
Den Neubau errichtet die DR Immobilien-Gesellschaft. Der Markt, in dem nicht nur Drogerieartikel, sondern beispielsweise auch Schreibwaren und Erfrischungsgetränke angeboten werden, wird eine Verkaufsfläche von 750 Quadratmetern haben. Die Eröffnung ist Josef Lange zufolge für Ende 2019 beziehungsweise Anfang 2020 geplant.
Auf die Frage, ob es neben Rossmann auf dem riesigen Areal noch weitere Mieter geben wird, antwortet der Pressesprecher: "Aktuell gehen wir nur von einem Rossmann-Drogeriemarkt aus."
Die Filiale hätte auch gut in die Innenstadt gepasst, sagen sich nicht nur viele Kulmbacher, sondern auch die Einzelhändler. Das hatte Alexandra Hofmann, die Sprecherin der Händlervereinigung "Unser Kulmbach", schon im September erklärt, als die Rossmann-Pläne bekanntgeworden waren. Für Rossmann war das Stadtzentrum offenbar keine Option. Und so steht der frühere Müller-Markt am Zentralparkplatz weiterhin leer.