Für die Kulmbacher Bierfest-Musiker gibt's das Bier erst nach dem Auftritt
Autor: Sonja Adam
Kulmbach, Montag, 29. Juli 2019
Bei der Kulmbacher Bierwoche sorgen auch einheimische Musikvereine für gute Stimmung im Stadel, und zwar nachmittags.
Abend für Abend verwandelt sich der Bierstadel in einen Hexenkessel. Bekannte Partybands wie die "Münchner Zwietracht" oder die "Stoapfälzer Spitzbuam" sorgen dafür, dass die Stimmung auf der Bierwoche den Siedepunkt erreicht.
Manche mögen's nicht so heiß
Doch auch solche Bierfestbesucher, die es eher ruhiger und gemütlicher mögen, kommen auf ihre Kosten. Sie werden am Nachmittag von heimischen Musikvereinen unterhalten. Auch Familien mit Kindern und ältere Menschen fühlen sich dann so richtig wohl.
Auf der Bühne stehen am Nachmittag keine Profis, sondern Hobbymusiker. Viele von ihnen nehmen sich für den großen Auftritt bei der Kulmbacher Bierwoche eigens Urlaub. Florian Horner (26) zum Beispiel leitet die Kasendorfer Musikanten. Er ist in einer Bank angestellt, doch während der Bierwoche müssen die Geschäfte ruhen. Er steht mit der "Presssack-Combo" auf der Bühne und am zweiten Wochenende mit seinen Kasendorfern.
"Einfach etwas Besonderes"
"Es ist einfach etwas Besonderes, beim Bierfest zu spielen. Wir können hier unsere ganzen böhmischen Weisen vortragen", freut sich Horner schon. Unter seiner Regie haben sich die Kasendorfer Musikanten auf genau diese Musikart festgelegt. Sie bevorzugen Märsche und die unvergessenen Titel von Ernst Mosch. "Diese Musikart erlebt aktuell einen echten Hype - in Deutschland, in Österreich, in der Schweiz. Und am Nachmittag kommen die Leute, denen abends zu viel los ist. Das sind die, die unsere böhmische Musik lieben", so Florian Horner.
Probleme, genügend Freiwillige zu finden, die mittags ihre Freizeit opfern, hat er nicht. "Wir sind so ungefähr 25 - das ist gut", sagt Horner.
Viele Musiker sind sogar mehr als einmal engagiert. Sie sprechen von einem "besonderen Gefühl", bei der Bierwoche aufzuspielen. Es sei wie ein Kick.
Michael Pöhlmann (36) ist bei der "Presssack-Combo" dabei, aber auch beim Musikverein Stadtsteinach.