Druckartikel: Frühlingsbeginn auch auf dem Arbeitsmarkt

Frühlingsbeginn auch auf dem Arbeitsmarkt


Autor: Redaktion

Kulmbach, Freitag, 31. März 2017

Die warmen Temperaturen sind auch bei den Kulmbacher Arbeitslosenzahlen zu spüren.


Im Kulmbacher Raum ging die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat aufgrund der Rückkehr von Saisonbeschäftigten in die Betriebe deutlich zurück. Rund 100 Personen wurden bereits von ihren früheren Arbeitgebern wieder eingestellt. Die Arbeitslosenquote sank auf 4,3 Prozent und lag damit 0,2 Prozentpunkte unter der Quote des Vorjahres.
Die Auftragslage bei den Unternehmen der Region ist gut - insbesondere in der Baubranche - und die Witterung lässt Außenarbeiten wieder zu. Es herrscht ein großer Bedarf an handwerklichen Fachkräften, der nur teilweise mit erfahrenen und motivierten Hilfskräften gedeckt werden kann. Die meisten Stellen wurden von inhabergeführten Kleinunternehmen mit rund 20 Beschäftigten gemeldet.
Gesucht werden Mitarbeiter quer durch die verschiedensten Berufe, wie zum Beispiel Verkäufer, Kfz-Mechatroniker, Zimmerer, Berufskraftfahrer und Elektriker. Nachfrage besteht auch für Büro-, Industrie- und Speditionskaufleute. Die Nahrungsmittelindustrie fragt nach Fachleuten, insbesondere nach Ingenieuren.


457 offene Lehrstellen

453 Jugendliche suchten seit Beginn des Beratungsjahres im Oktober mit Unterstützung der Berufsberatung nach einer Ausbildungsstelle, ebenso viele wie im Vorjahreszeitraum. 236 sind aktuell weiter auf der Suche. Die Kulmbacher Unternehmen meldeten 457 offene Lehrstellen. 218 waren im März noch im Angebot, 29 weniger als zum selben Zeitpunkt des Vorjahres.
Ende September gab es im Raum Kulmbach 26 919 sozial-versicherungspflichtig Beschäftigte. Gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht das einem Zuwachs um 157 Personen. red