Friedhofsrundgänge zum Auftakt des Totenmonats
Autor: Sonny Adam
Reichenbach, Freitag, 01. November 2013
Mit den traditionellen Friedhofsumgängen beginnt auch im Stadtsteinacher Land der Totenmonat November. Der erste Friedhofsumgang fand bereits am Vormittag des Allerheiligentages statt - in Reichenbach.
Am 1. November gedenkt die katholische Kirche nicht nur den traditionellen Heiligen, denen im Jahresablauf gedacht wird, sondern auch "all denen, um deren Heiligkeit niemand weiß außer Gott", erklärte Pfarrer Godfryd Mizerski in Reichenbach den Hintergrund des Festes. Auch an all den Heiligen, die noch nicht heilig gesprochen worden sind, soll gedacht werden. "Wenn man heute jemanden fragt, ob er heilig sein möchte, würden wohl die meisten mit Nein antworten", sagte Pfarrer Godfryd Mizerski in der feierlichen Messe. Allzu oft werden die Heiligen als "unerreichbare Ideale" angesehen. "Aber man wird ihnen auch nicht gerecht, man sie nur als ganz normale Menschen betrachtet", erklärte der Pfarrer.
Offen gab Mizerski zu, dass sich die modernen Menschen immer schwerer tun mit der Anrufung der Heiligen. Tatsächlich werden die Heiligen nicht angebetet, sondern sie bieten lediglich Fürsprache für die Bittenden an.
Am 2. November schließt sich der Allerseelen-Feiertag an - ein Feiertag, an dem dann wirklich allen Verstorbenen gedacht wird. Und an diesem Tag finden die traditionellen Gräbersegnungen statt. Inzwischen ist es im Stadtsteinacher und Kulmbacher Land allerdings Usus, dass die Friedhofsumgänge bereits am Allerheiligennachmittag beginnen. Den allerersten Friedhofsumgang in diesem Jahr zelebrierte Pfarrer Godfryd Mizerski in Reichenbach. Direkt im Anschluss an die Allerheiligenmesse in Reichenbach schlängelte sich ein langer Zug von der Kirche zum Friedhof. Auf dem Weg beteten die Gläubigen den glorreichen Rosenkranz. Und auf dem Friedhof machte Pfarrer Godfryd Mizerski klar, dass die Toten nicht tot sind, solange sie geliebt werden. Der Tod hat durch Jesus Christus und seine Auferstehung seinen Schrecken verloren, tröstete der Pfarrer die Hinterbliebenen.
Auf den Gräbern brannten ewige Lichter. Die Gräber sind festlich herausgeputzt worden. Und im Anschluss an die kurze Andacht segnete Pfarrer Godfryd Mizerski in feierlicher Zeremonie die Gräber.
Am Allerheiligen-Nachmittag finden auch Friedhofsumgänge in Wartenfels und in Stadtsteinach statt. Und am Sonntag Nachmittag zelebriert Pfarrer Godfryd Mizerski den Friedhofsumgang in Presseck.
In der evangelischen Kirche wird den Verstorbenen übrigens Ende November, am Totensonntag, gedacht. Doch die meisten evangelischen Christen schmücken die Gräber ebenfalls bereits Anfang November.