Druckartikel: Freundeskreis organisiert Frühschoppen an Fronleichnam

Freundeskreis organisiert Frühschoppen an Fronleichnam


Autor: Katrin Geyer

Melkendorf, Donnerstag, 16. Mai 2013

Die Mitglieder des Freundeskreises der Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Melkendorf (Kulmbach) sorgen unter anderem dafür, dass für die behinderten Mitarbeiter Freizeitaktivitäten möglich werden. Nächste Aktion: Der Frühschoppen an Fronleichnam. Der Erlös kommt wieder der Werkstatt zugute.
Klaus Drescher ist neuer Vorsitzender des Freundeskreises. Im Gespräch mit dem Redaktionsleiter der Bayerischen Rundschau, Alexander Müller,stellt er den Freundeskreis vor und wirbt um neue Mitglieder. Fotos: Matthias Hoch


Der Frühschoppen an Fronleichnam ist legendär. Der Bücherflohmarkt im Advent ist Kult. Und den Pflanzenflohmarkt haben die Jäger der grünen Schnäppchen ohnehin fest im Kalender stehen: Rund um die Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Melkendorf tut sich was.

Was viele nicht wissen: Gestemmt werden all diese Aktionen ausschließlich ehrenamtlich - von Männern und Frauen, die gerne einen Teil ihrer Freizeit opfern, um die Werkstatt zu unterstützen. Aus dem anfänglichen eher losen Freundeskreis ist mittlerweile in richtiger Verein geworden. Und der hat seit einiger Zeit einen neuen Kopf: Klaus Drescher hat die Nachfolge von Uschi Erbacher angetreten, die sich nicht mehr zur Wahl gestellt hatte.

Man wolle die gute Arbeit des Freundeskreises fortsetzen, betont Drescher im Gespräch mit BR-Redaktionsleiter Alexander Müller. Vielleicht gebe es auch noch das eine oder andere Neue.

Ob nun Frühschoppen oder Flohmarkt: Der Erlös komme immer in voller Höhe den behinderten Menschen zugute, die in der Werkstatt beschäftigt sind. "Die Werkstatt finanziert damit Freizeitaktivitäten. So hat es zum Beispiel schon einen Töpferkurs oder einen Judokurs gegeben."


Berühmes Kuchenbuffet

Seinen ersten Einsatz als neuer Vorsitzender wird Klaus Drescher am 30. Mai haben: An Fronleichnam steigt auf dem Werkstattgelände an der Alte-Mia-Straße wieder der traditionelle Frühschoppen. Musikalisch ausgestaltet wird der von den "Kulmbocher Stollmusikanten". Es gibt einen Flohmarkt und Spielmöglichkeiten für Kinder.

Selbstverständlich ist für die Verpflegung der Besucher gesorgt - und wer die Veranstaltung kennt, weiß, was er insbesondere am Kuchenbuffet zu erwarten hat. Da lassen sich die Melkendorfer nämlich nicht lumpen, lobt Klaus Drescher und freut sich, dass sich Johanna Täuber in gewohnter Weise um ein möglichst vielfältiges Angebot kümmern wird: "Da wird ganz Melkendorf nach Kuchen abgegrast."


Neue Mitstreiter willkommen

Um Veranstaltungen wie den Frühschoppen auf die Beine zu stellen, braucht es viele Helfer. Auch die Mitarbeiter der Werkstatt - behinderte und nicht behinderte - packen mit an. Dennoch: Klaus Drescher würde sich freuen, wenn noch mehr Menschen den Weg in den Freundeskreis fänden. Mitgliedsbeiträge gibt es in dem Verein nicht. Die Mitglieder opfern statt Geld lieber Zeit - und helfen so, der Werkstatt manchen Wunsch zu erfüllen, den das reguläre Budget nicht hergibt.