Freude über 3,5 Prozent Dividende bei der Raiffeisenbank Oberland
Autor: Klaus-Peter Wulf
Grafengehaig, Sonntag, 28. April 2019
2018 ist für die Raiffeisenbank Oberland gut gelaufen. Die Bilanzsumme beträgt stolze 129 Millionen Euro.
2018 war ein sehr gutes Jahr für die Raiffeisenbank Oberland. Das betonte der Vorstandsvorsitzende Ralph Goller zu Beginn seines Geschäftsberichtes am Freitagabend vor der mit 450 Personen gut besuchten Generalversammlung der Genossenschaftsbank in der Frankenwaldhalle Grafengehaig. Trotz anhaltender Niedrigzinsphase, weiter verschärften aufsichtsrechtlichen Vorschriften für die Banken sowie des verschärften Wettbewerbs habe man ein sehr gutes Ergebnis erwirtschaften können.
"Überdurchschnittlich"
Dieses versetze die Genossenschaftsbank in die Lage, erneut eine überdurchschnittliche Dividende von 3,5 Prozent auszuschütten, die damit um rund dreieinhalb Prozent über einer vergleichbaren Anlage an den Geld- und Kapitalmärkten liegt. "Diese Dividende stellt auch im Vergleich mit anderen Banken keine Selbstverständlichkeit dar", betonte Goller.
Die Bilanzsumme wuchs um 3,9 Prozent oder 4,8 Millionen Euro auf 129,1 Millionen Euro. Somit konnte die Bilanzsumme in den letzten fünf Jahren um 18 Prozent gesteigert werden. Die bilanzwirksamen Kundengelder konnten auf rund 101,84 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr um 5,80 Prozent gesteigert werden.
Das gesamte von der Raiffeisenbank betreute Kundenvolumen beläuft sich somit Goller zufolge auf 222 Millionen Euro, was einen Zuwachs von 8,2 Prozent ausmacht. Nach dem Abzug aller Tilgungen sei es im letzten Jahr gelungen, durch Neuausreichungen und Verlängerungen im Kreditgeschäft einen Zuwachs von 19,1 Millionen Euro zu erreichen.
Damit beträgt das Gesamtkreditvolumen rund 48,5 Millionen Euro. "Das Kreditvolumen wuchs damit in den letzten fünf Jahren um 43 Prozent. Daran kann man sehen, dass im Oberland wieder kräftig investiert wurde und wir auch weiterhin der Finanzierer Nummer eins im Oberland sind!" freute sich der Vorstandsvorsitzende.
Auch mit den erreichten Zuwachsraten der Verbundpartner Bausparkasse Schwäbisch, der R+V-Versicherung und der Union Investment zeigte sich Ralph Goller sehr zufrieden.
113 neue Mitglieder
Dank 113 neuer Mitglieder wuchs die Anzahl der Teilhaber zum Jahresende 2018 auf 3299. "Damit ist mehr als jeder zweite Einwohner im Geschäftsgebiet Mitglied der Bank und damit sind wir die größte Gemeinschaftsorganisation im Oberland. Da kann man wirklich von Kundennähe sprechen."