Druckartikel: Fred Popp soll Ludwigschorgaster Ehrenbürger werden

Fred Popp soll Ludwigschorgaster Ehrenbürger werden


Autor: Klaus-Peter Wulf

Ludwigschorgast, Sonntag, 21. Sept. 2014

Der langjährige Ludwigschorgaster Bürgermeister Fred Popp wurde 75. Das schönste Geschenk überbrachte ihm seine Nachfolgerin: Doris Leithner-Bisani trug ihm die Ehrenbürgerwürde des Marktes an.
Bürgermeisterin Doris Leithner-Bisani d gratulierte ihrem Vorgänger Fred Popp zum 75. Geburtstag. Fotos: Klaus-Peter Wulf


Großer Bahnhof für Fred Popp: An seinem 75. Geburtstag durfte ein Mann unzählige Glückwünsche entgegen nehmen, der den Markt Ludwigschorgast über zwei Generationen geprägt hat. 50 Jahre stand er im Dienste der Kommunalpolitik, was Landrat Klaus Peter Söllner zu der Bemerkung veranlasste: "Fred Popp darf stolz auf sein Lebenswerk sein!"
Der 75. Geburtstag des langjährigen Bürgermeisters Fred Popp prägte am Freitag und Samstag das gesellschaftliche Leben des Marktes Ludwigschorgast. Popp durfte im Gasthof Schicker viele, viele Hände schütteln.
"Fred Popp hat Großartiges für seinen Markt Ludwigschorgast geleistet. Er war extrem zuverlässig und wollte bis ins Detail immer das Beste für seine Kommune", betonte Landrat Klaus Peter Söllner.

Ludwigschorgast habe sich auch durch die Dorferneuerung sehr, sehr gut entwickelt.
Bürgermeisterin Doris Leith ner-Bisani pflichtete dem Landrat voll bei. "Du hast unsere Gemeinde in 30 Jahren als erster sowie in weiteren sechs Jahren als zweiter Bürgermeister wesentlich mitgestaltet, geprägt und zur einer Bilderbuchgemeinde entwickelt." Leithner-Bisani bescheinigte Popp unermüdlichen Einsatz sowie eine gewisse Zielstrebigkeit und Hartnäckigkeit. Über 60 größere Bau- und Entwicklungsmaßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur und Steigerung der Attraktivität von Ludwigschorgast seien in seiner Amtszeit durchgeführt worden.
Auch habe er viele Herausforderungen zum Wohle des Marktes gemeistert. "Nur wer selbst in diesem hohen Maße in unserer Gesellschaft Verantwortung trägt, kann ermessen, wie viel Energie, Kraft und Ausdauer Fred Popp aufgewendet hat."
Oft werde nur das Ergebnis wahrgenommen, der steinige Weg, der bis zu dem Positiven führe, aber übersehen. Dass ein ehrenamtlicher Bürgermeister Beruf und Ehrenamt miteinander verbinden und dabei oft bis an die Grenzen des gesundheitlich Machbaren gehen müsse, das habe Fred Popp selbst genug erfahren müssen.
Mit großer Zufriedenheit dürfe Popp an seinem Ehrentag auf das zurückblicken, was aus Ludwigschorgast geworden ist. Der Gemeinderat habe auf Antrag der CSU-Fraktion beschlossen ihm den Titel "Altbürgermeister" anzutragen und mit der höchsten Ehrung, dem Ehrenbürgerrecht, auszuzeichnen. Das werde bei einem Festakt am 18. Oktober geschehen.
Doris Leithner-Bisani sprach dem Jubilar auch die herzlichsten Glückwünsche der Verwaltungsgemeinschaft Untersteinach aus. Sie wünschte Fred Popp, dass er die nun neugewonnene Zeit noch möglichst sehr lange mit seiner Frau Christa und Familie genießen kann.
Die Glückwünsche der Kirche sprachen Pfarrer Michail Osak und Pfarrgemeinderatsvorsitzende Maria Kienzle aus. Für die örtlichen Vereine und Organisationen würdigte Michael Rief den Einsatz und die Verdienste Popps in allen Belangen. Sie seien mit hohen Auszeichnungen und Ehrenmitgliedschaften belohnt worden.
Klaus Nenninger bedankte sich bei Fred Popp für die Übernahme des VdK-Ortsvorsitzes im Jahr 2007. Die Arbeit des Jubilars in und für die CSU würdigten Thorsten Schwieder und Erhard Hildner, und für die SPD-Fraktion gratulierte Tobias Braunersreuther.
Einen musikalischen Blumenstrauß überreichte die Schorgasttaler Blasmusik mit einem zünftigen Ständchen.
Stimmgewaltig meldete sich der Bürgermeisterchor zu Wort, und alle Kollegen dankten Popp für sein großartiges Wirken und Schaffen.
Zu Beginn seiner Dankesworte hob Fred Popp heraus, dass er an seinem 75. Geburtstag auch den 44. Hochzeitstag mit seiner Ehefrau Christa feiern dürfe und hatte für seine Gattin einen prächtigen Strauß Rosen parat.
Das heutige schöne und grüne Bild des Marktes Ludwigschorgasts sei ein Verdienst aller, sagte der Jubilar bescheiden wie ihn alle kennen. Ein besonderes Dankeschön für das langjährige Zusammenwirken richtete Fred Popp an Altlandrat Herbert Hofmann und den langjährigen stellvertretenden Bürgermeister Georg Wamser. "Es sind im Laufe der Jahre mit vielen persönliche Freundschaften entstanden, die ich wie auch die einstigen Dorf- und Heimatabende nicht missen möchte", betonte der 75-Jährige. Wenn er heute durch Ludwigschorgast gehe, freue er sich über die schöne Ortschaft.