Klinikum Kulmbach verkündet Neuerung - Aushang in Arztpraxis sorgte für Aufregung
Autor: Ellen Schneider
Kulmbach, Freitag, 21. März 2025
Anfang des Jahres hatte die Nachricht einer Arztpraxis für Furore gesorgt. Andere Ärzte sprachen wörtlich von einer "Katastrophe". Nun gibt es offenbar eine Lösung für das Problem.
Im Januar informierte die Frauenarztpraxis Olena Androsova in Kulmbach per Aushang über einen folgenreichen Entschluss: Das Team werde die Arbeit Ende März niederlegen, einen Nachfolger gebe es nicht, hieß es damals. Aufseiten der Patientinnen löste der Umstand Besorgnis aus - stehen nun überhaupt noch genügend Plätze in der Region zur Verfügung, um eine ausreichende Versorgung zu gewährleisten?
Die Unsicherheit bekamen auch die anderen gynäkologischen Praxen in Kulmbach zu spüren. Umgehend hätten sie zahlreiche Nachfragen nach offenen Plätzen erreicht, schrieb die Gemeinschaft der Frauenärzte Dres. Roßberg/Dr. Hüttner damals in den sozialen Medien. Aufnehmen könnten sie aufgrund begrenzter Kapazität jedoch keine der Frauen.
Nach Aus von Kulmbacher Frauenarztpraxis: Klinikum übernimmt freien Kassensitz
Und das ist in der Region längst keine Seltenheit. Eine Studie zeigte jüngst: In zwei fränkischen Landkreisen gibt es, bezogen auf die Bevölkerungsdichte, so wenige Ärzte und Psychotherapeuten mit Kassenzulassung wie sonst nirgends in Deutschland.
Video:
Die Praxisaufgabe stelle eine "absolute Katastrophe für alle Patienten in Kulmbach" dar, betonten die genannten Frauenärzte. Umso wichtiger war es den Ärzten der Region, eine gemeinsame Lösung zu finden. Und das scheint gelungen zu sein: Ab dem 1. April soll das Klinikum Kulmbach den freigewordenen Sitz übernehmen - und zwar zusammen mit den Mitarbeiterinnen der Praxis Olena Androsova. Das teilte das Krankenhaus am Donnerstag (20. März 2025) mit.
Ein entsprechender Kassensitz ermöglicht es Ärzten vor Ort, Leistungen über die gesetzlichen Krankenkassen abzurechnen. Dieser ist allerdings an einen bestimmten Ort gebunden und wird durch die zuständige Kassenärztliche Vereinigung vergeben.
Patientinnen von Olena Androsova sollen übernommen werden
Für den Sitz der Arztpraxis Olena Androsova musste sich das Klinikum darum erst bewerben. Das sei in Abstimmung mit allen in Kulmbach niedergelassenen Gynäkologinnen geschehen. "Die Kulmbacher Frauenärztinnen haben das Klinikum sehr unterstützt und motiviert, den Sitz zu übernehmen. Die KV hätte ansonsten sehr wahrscheinlich den Sitz aufgrund der Versorgungslage eingezogen. Das wäre für die gesamte Region Kulmbach eine Katastrophe gewesen", macht Brigitte Angermann, Geschäftsführerin des Klinikums, deutlich.
Seit Mittwoch (19. März 2025) steht fest: Das Klinikum kann den Sitz übernehmen. "Unsere Geschäftsführerin Brigitte Angermann hat frühzeitig verhandelt, als bekannt wurde, dass der Sitz frei werden würde", sagt Landrat und Zweckverbandsvorsitzender Klaus Peter Söllner. "Natürlich haben wir großes Interesse daran, dass der Frauenarztsitz in Kulmbach bestehen bleibt."