Förderoffensive gegen Leerstände in Ortskernen
Autor: Alexander Hartmann
Wonsees, Montag, 12. November 2018
Förderoffensive Nordostbayern heißt das Programm, das helfen soll, innerörtliche Leerstände zu beseitigen. Ein Programm, auf das auch Wonsees setzt.
Förderoffensive Nordostbayern heißt das Programm des Freistaats, das dazu beitragen soll, dass in einer von Bevölkerungsverlusten gezeichneten Region innerörtliche Leerstände beseitigt werden, die den Stadt- und Ortskernen die Attraktivität nehmen.
Bis zu 90 Prozent Förderung
Im Landkreis Kulmbach profitieren viele weitere Kommunen von dem hohen Fördersatz, der bei Dorferneuerungs- und Städtebaufördermaßnahmen bis zu 90 Prozent betragen kann. "Etliche Gemeinden bringen durch die Förderoffensive Projekte auf den Weg, die sonst in den allermeisten Fällen nicht zu finanzieren gewesen wären", sagt Kreisbaumeister Andreas Schülein.
Viele Projekte
In der Stadt Kulmbach sei unter anderem die Revitalisierung des ehemaligen Spinnereiareals in Angriff genommen worden. In Mainleus sind laut Schülein Gelder in eine Machbarkeitsstudie des Spinnerei-Projekts geflossen. In Neudrossenfeld würden innerorts Parkflächen geschaffen, in Trebgast werde das Bahnhofsgebäude zur Tagespflege-Einrichtung umgebaut.
Seniorengerechte Wohnanlage?
In Wonsees will die Marktgemeinde den Ortskern wieder beleben. In der Thurnauer Straße gibt es mehrere leer stehende Häuser. Dort könnten Mietwohnungen geschaffen und eine seniorengerechte Wohnanlage errichtet werden, sagt Bürgermeister Andreas Pöhner (CSU). Mehr dazu im Premiumbereich von infranken.de.