Druckartikel: Flurkapelle in Hinterrehberg ist jetzt komplett

Flurkapelle in Hinterrehberg ist jetzt komplett


Autor: Klaus-Peter Wulf

Neuensorg, Montag, 18. Juli 2016

Die kleine Flurkapelle in Hinterrehberg ist komplett: Bei der 40-Jahr-Feier des Frankenwaldvereins Neuensorg wurde der Glockenturm geweiht.
Den ökumenischen Gottesdienst an der Flurkapelle hielten Pfarrerin Heidrun Hemme und der Leiter des Pilgerbüros in Marienweiher, Jörg Schmidt. Fotos: Klaus-Peter Wulf


Viel was los war am Sonntag bei der Glockenturmweihe und der Feier des 40-jährigen Bestehen der Frankenwaldvereins-Ortsgruppe Neuensorg, die im kleinen Marktleugaster Ortsteil Hinterrehberg stattfand. Ehrengast war Landtagspräsidentin Barbara Stamm, die als Patin der Glocke der Flurkapelle von der kleinen Antonie von Schau mit einem Biedermeier-Rosenstrauß willkommen geheißen wurde. Die Vierjährige wurde in der Flurkapelle getauft.

Viele Ortsgruppen des Frankenwaldvereins wanderten mit ihren Wimpeln zu dem Kleinod, um am ökumenischen Gottesdienst mit Pfarrerin Heidrun Hemme und Pilgerbüroleiter Jörg Schmidt teilzunehmen und dem Jubelverein zu gratulieren.

Musikalisch umrahmten Posaunenchor und Kirchenchor Grafengehaig den Gottesdienst.

"Ich finde es richtig, am Sonntag inne zu halten und gemeinsam zu beten, dass wieder mehr Frieden einkehrt", sagte Barbara Stamm mit Blick auf die schrecklichen Ereignisse der vergangenen Tage und Wochen. Besonders freute sie sich über die Begrüßung durch die Kinder und betonte: "Für mich ist das heute eine Premiere, denn eine Glocke habe ich noch nicht mit eingeläutet." Die Jugend rief Stamm dazu auf, die hervorragende Arbeit des Neuensorger Frankenwaldvereins fortzusetzen. "Hier, wo die Menschen glücklich leben und für den Erhalt der Kulturgüter sorgen, ist die Welt noch in Ordnung. Das bürgerliche Engagement, die Heimatverbundenheit und die Traditionen werden im schönen Frankenwald gelebt. Mit dem Bau dieser Kapelle wurde ein Zeichen gesetzt."


"Bronze" für Bruno Tittel

Landrat Klaus Peter Söllner würdigte die großartigen Leistungen der Ortsgruppen mit ihren Obmännern und deren Helfern. Bruno und Ingrid Tittel packten stets selbst mit an, wenn es Brücken und Stege zu richten, Wege anzulegen oder zu pflegen gelte. In seiner Eigenschaft als stellvertretender Vorsitzender des Frankenwald-Touristik-Service-Centers zeichnete Söllner Ehrenobmann Bruno Tittel mit der Nadel in Bronze aus.

Bürgermeister Franz Uome bedankte sich bei Bruno Tittel für dessen 40-jährigen unermüdlichen Dienst für die Allgemeinheit und die Gemeinde. Die Ortsgruppe Neuensorg lebe von einem aktiven Vereinsleben, das beispielhaft sei. Der Bau der wunderschönen Flurkapelle im Jahre 2010 sei jetzt durch den Glockenturm vervollständigt worden. Uome freute sich, dass als Festgelände das Areal unmittelbar am Mühlenweg inmitten der freien Natur gewählt wurde.

Hauptvereinsvorsitzender Dieter Frank betonte, dass der Frankenwald als erste Qualitätsregion "Wanderbares Deutschland" in Bayern sowie als zweite in Deutschland zertifiziert wurde. Mit Blick auf die Flurkapelle sagte er: "Hier ist ein Ort, der die Stille bietet, um inne zu halten und ein Gebet zu sprechen.

"Die Ortsgruppen des Frankenwaldvereins machen unsere Heimat erlebbar und pflegen das Kulturbewusstsein", sagte MdL Martin Schöffel, der in der Kapelle auch einen Ausdruck der Heimatverehrung sah. Und Kulmbachs Oberbürgermeister Henry Schramm, ein gebürtiger Hohenberger, bescheinigte: "Hier wurde eine super Arbeit geleistet." In gleicher Weise äußerte sich der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisenbank Oberland, Ralph Goller. Das Geldinstitut habe das Projekt gerne unterstützt, so Goller, der eine weitere Spende dabei hatte. Auch die anderen Gäste überreichten Ehren- oder Geldgaben.

Ehrenmann Bruno Tittel informierte, dass die Glocke der Kapelle der Heiligen Barbara gewidmet ist, der Schutzpatronin der Bergleute. Herzlich bedankte er sich bei Barbara Stamm dafür, dass sie die Patenschaft übernommen hat und zur Einweihung gekommen war.


Gedenktafel enthüllt

Bei seinem Blick in die Chronik dankte Tittel den Mitbegründern der 40. Ortsgruppe im Frankenwaldverein für ihr Engagement und uneigennützige Mitarbeit über viele Jahre. Zusammen mit Landtagspräsidentin Barbara Stamm und MdL Martin Schöffel enthüllte der Ehrenobmann die Gedenktafel mit den Namen der 23 Personen, die die Ortsgruppe aus der Taufe gehoben hatten. Sie wird einen würdigen Platz in der Flurkapelle erhalten.