"Kulmbach ist bunt"-Aktion: Flüchtlinge wagen sich aufs Eis
Autor: Sonny Adam
Kulmbach, Sonntag, 08. Januar 2017
Der Verein "Kulmbach ist bunt" lud Familien und Jugendliche zum gemeinsamen Schlittschuhlaufen ein.
Der Verein "Kulmbach ist bunt" hat Flüchtlingsfamilien und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge auf die Eisbahn eingeladen. Bei zweistelligen Minustemperaturen war die Resonanz nicht ganz so groß wie erhofft, zumal viele unbegleitete Flüchtlinge die Ferien bei Freunden und Verwandten verbrachten.
Doch diejenigen, die kamen, nutzten die Chance, um erste Erfahrungen im Schlittschuhlaufen zu sammeln. Muhanad Al Hamwi ist erst fünf Jahre alt. Er ist mit der ganzen Familie gekommen. Gemeinsam mit den Betreuerinnen und mit seiner größeren Schwester In Al Hamwi (14) glückte ihm der erste Versuch auf Anhieb.
"In Syrien ist es nicht so kalt"
"Bei uns ist es nicht so kalt. In Syrien wird es vielleicht mal minus fünf Grad, aber nicht kälter", staunte die 14-Jährige über die knackige Kälte in Kulmbach. Doch die eisigen Temperaturen hielten sie nicht davon ab, Runde um Runde zu drehen. "Ich war letztes Jahr auch schon einmal dabei", erzählte In Al Hamwi. Sie findet die Veranstaltungen, die der Verein "Kulmbach ist bunt" auf die Beine stellt, sehr gut.
Ein echtes Schlittschuh-Talent
Widyan Faraj (9) hat schon ein Faible fürs Eis entwickelt. "Ich war letztes Jahr schon ein paar Mal dabei, war auch so schon mal auf dem Eis. Mir gefällt das", schwärmte Widyan. Und die Neunjährige ist tatsächlich ein richtiges Schlittschuh-Talent. Sie kann bereits richtig sicher fahren, auch ohne Schlitten als Hilfsmittel. Und genau so geht es auch Lukman Faraj (12). Er ist ein echter Könner."Wir waren im letzten Jahr drei Mal mit den Flüchtlingen auf der Eisbahn, in diesem Jahr zum ersten Mal", erklärte Heike Druse von Kulmbach ist bunt. Wenn das Wetter hält, soll der Ausflug aber nicht der letzte gewesen sein. Sicherheitshalber haben die Initiatoren von "Kulmbach ist bunt" auch heißen Tee und Lebkuchen mitgebracht. Und auch die, die sich nicht aufs Eis wagten, griffen da gerne zu.