Druckartikel: Firma Solagent: Weißenbach der ideale Standort

Firma Solagent: Weißenbach der ideale Standort


Autor: Jürgen Gärtner

Weißenbach, Dienstag, 07. April 2015

Im Wirsberger Ortsteil Weißenbach endet die Straße. Fast am Ende des Dorfes, im Anwesen Weißenbach 9, hat die Firma Solagent den Unternehmenssitz. Von außen kaum zu erkennen, hat Jörg Lauterbach dort 2008 einen Betrieb gegründet, der zwölf Mitarbeiter beschäftigt.
Sanierung gehören zum Portfolio der Firma Solagent - im Bild Firmengründer Jörg Lauterbach. Foto: Jürgen Gärtner


Der 33-Jährige hat Zimmerer gelernt, sich zum Bautechniker weitergebildet, schließlich ein Studium zum Bauingenieur absolviert. Dazu gehörte auch ein Praktikum bei einem Sachverständigen für Photovoltaik in Bayreuth.
Die Verbindung des Wissens von klassischer Dachtechnik mit Photovoltaik- und Solaranlage war dann nur ein kleiner Schritt, die Gründung von Solagent für Lauterbach - damals noch unterstützt von einer 400-Euro-Kraft - die logische Folge.

Die Entscheidung für den Standort Weißenbach fiel ihm leicht - dort steht das Elternhaus seiner Mutter. "Ich wollte nie weg, ich bin sehr heimatverbunden." Und auch für die Entwicklung seiner Firma sieht er nur Vorteile: "Ich hatte hier schon das Grundstück und musste nicht für viel Geld erst Flächen kaufen.

Und ob ich in Weißenbach oder Bayreuth mein Lager habe, das spielt keine Rolle." Die Autobahn sei nicht weit weg, die Versorgung mit schnellem Internet gut. "Das passt alles."

Wegen des Fachkräftemangels legt der Jung-Unternehmer viel Wert auf einen familienfreundlichen Arbeitsplatz. So habe er Mitarbeiter gewonnen, die sich deswegen bewusst für sein Unternehmen entschieden haben. "Das wird immer wichtiger im leergeschöpften Markt." Selbst Auszubildende seien schwer zu finden. "Es kommt fast keiner mehr nach."

Zum Portfolio von Solagent gehört neben klassischen Zimmerer-Tätigkeiten und der Solartechnik auch schlüsselfertiges Bauen. "Wir können bis zu 90 Prozent der Leistungen abdecken", sagt der 33-Jährige nicht ohne Stolz. Über den Betrieb kann man sich bei einem Tag der offenen Tür am 14. Juni informieren.

Nicht zu groß werden

Lauterbach konzentriert sich auf die Region, ist meist im Umkreis von 50 Kilometern tätig. In die Metropolen zieht es ihn nicht. Das liegt zum einen daran, dass er mit dem "ganzen Großstadt-Gedöns" nichts anfangen kann, zum anderen hängt das mit der Größe des Unternehmens zusammen. "Mit mehr Mitarbeitern würde ich auf eine Schiene geraten, auf der ich gezwungen wäre, in den Städten Großbaustellen zu übernehmen. Dann muss ich deutschlandweit unterwegs sein. Ob dabei mehr rauskommt?"

In Weißenbach jedenfalls ist er zufrieden ...


Der Ausbildungspreis

Jedes Jahr verleiht die Bayerische Rundschau mit dem Arbeitskreis Schule-Wirtschaft den Ausbildungspreis.
Aus diesem Anlass stellen wir junge Leute und ihre Jobs vor. Heute: Jörg Lauterbach, der sich mit der Firma Solagent selbstständig gemacht hat.

Wettbewerb Wie in den Vorjahren vergibt der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Kulmbach zusammen mit der Bayerischen Rundschau auch 2015 wieder den Ausbildungspreis an zwei Unternehmen.

Betriebe Es gibt zwei Kategorien: Unternehmen mit bis zu 30 Mitarbeitern und ab 30 Mitarbeitern.

Motto Das Motto 2015: "Mein Ausbildungsbetrieb ist der beste in der Region, weil ..." Auszubildende sind dazu aufgerufen, mit ihrem kreativen, außergewöhnlichen Projekt auf ihr Unternehmen aufmerksam zu machen und zu zeigen: "Eine Ausbildung bei uns ist richtig cool!". Dabei ist keine Idee zu klein oder zu ausgefallen!

Präsentation Am Freitag, 16. Oktober, dürfen alle nominierten Unternehmen dem Publikum ihre Projekte präsentieren. Im Anschluss werden dann die beiden Gewinner im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung bekannt gegeben.

Einsendeschluss Montag, 28. September.

Bewerbung Das Bewerbungsformular kann auf der Seite des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft (www.schulewirtschaft-kulmbach.de) heruntergeladen werden. Die Anmeldung erfolgt bei der Bayerischen Rundschau, E.-C.-Baumann-Straße 5, 95326 Kulmbach (oder per Fax unter der Nummer 09221/949-378). Auch formlose Bewerbungen sind möglich.

Gewinner 2014 Letztjährige Gewinner waren die Firma Saum & Viebahn sowie das Landratsamt.

Serie Etwa alle 14 Tage stellen wir bis zum Herbst junge Leute vor, die in der Region Karriere machen. red