Feuerwehr muss überhitzten Wärmetauscher kühlen
Autor: Jochen Nützel
Kulmbach, Dienstag, 22. August 2017
Zu einem Einsatz musste am Montagnachmittag die Kulmbacher Feuerwehr auf das Gelände von Baumann Druck ausrücken.
Nicht weit hatten es die sieben Fahrzeuge der Kulmbacher Feuerwehr, die gestern gegen 14.10 Uhr ausrückten: Ihr Einsatzort lag in unmittelbarer Nachbarschaft, und zwar auf dem Gelände von Baumann Druck.
Wie Stadtbrandmeister und Einsatzleiter Michael Weich berichtet, hatte ein Wärmetauscher plötzlich angefangen zu glühen. "Die Ursache, warum das Aggregat heißgelaufen ist, ist noch unbekannt." Wehrleute in Hitzeschutzkleidung mussten an der mehrere hundert Grad heißen Anlage zunächst mit Äxten die Verkleidung entfernen. Schließlich wurde das Aggregat mit Wasser auf etwa 100 Grad heruntergekühlt.
Am späteren Nachmittag konnten die Wartungsarbeiten ausgeführt werden. Der technische Defekt hatte zunächst auch Auswirkungen auf die Produktion in der Druckerei, hieß es. Andere Gebäudeteile wurden nicht in Mitleidenschaft gezogen.