Feuerwehr Melkendorf: Neues Fahrzeug mit viel Technik
Autor: Jürgen Gärtner
Melkendorf, Dienstag, 24. Mai 2016
Die Melkendorfer Truppe weiht am Samstag offiziell ihr neues Einsatzfahrzeug ein. Und das ist mit allen technischen Raffinessen ausgestattet.
Das alte Einsatzfahrzeug war ein umgebauter "Sanka" und hatte 30 Jahre auf dem Buckel. Für Einsätze war es nur noch bedingt geeignet: Sitze für die Mannschaft waren keine mehr drin und entsprechend keine Wehrleute - wegen Überladung. Die mussten mit ihren privaten Pkw hinterherfahren.
Dazu kamen hin und wieder technische Probleme: "Im Winter ist es vorgekommen, dass wir das Fahrzeug anschieben mussten", erklärt Kommandant Christopher Stübinger. Im Hinterkopf hat er zudem den Unfall der Oberdornlacher Wehr am 10. November 2009. Damals war eine Abordnung auf dem Weg zu einem Lehrgang verunglückt - wegen eines technischen Defekts, wie sich später herausstellen sollte.
29 Aktive
Umso erleichterter ist er, dass die Melkendorfer Wehr am kommenden Samstag ein nagelneues Fahrzeug als Ersatz für den alten Wagen einweihen kann.
Damit ist die Truppe auch den modernen Anforderungen gewachsen: Denn inzwischen sind die 29 Aktiven (darunter drei Frauen) weniger beim Löschen von Bränden gefordert, sondern bei technischen Hilfeleistungen und Unwettereinsätzen.
Und dafür ist der neue VW Crafter bestens ausgerüstet: Sechs Personen - eine Staffel - finden in dem 96 000 Euro teuren Fahrzeug Platz, das von der Stadt Kulmbach gezahlt und von der Firma Meinicke in Eisleben (Sachsen-Anhalt) gebaut wurde.
Maschinist Bernd Kugler zählt die Ausstattung auf: Digitalfunk, Notstromaggregat, ausfahrbarer Lichtmast, Erste-Hilfe-Rucksack, 2000-Liter-Wasserfaltbehälter für unzugängliche Stellen (beispielsweise bei Waldbränden), Tauchpumpe, Wasserstaubsauger, Steckleitern, Hygieneboard zum Waschen und Desinfizieren und vieles mehr. "Wir sind jetzt technisch auf dem neusten Stand", freut sich Kugler.
Die Wehr hat also allen Grund zum Feiern - und das wird sie am kommenden Samstag auch tun. "Zur offiziellen Einweihung des neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs am Gerätehaus ist die Bevölkerung eingeladen", erklärt Vorsitzender Torsten Grampp. Seit Wochen arbeite die Wehr auf die Veranstaltung hin, die um 11 Uhr beginnt. Höhepunkt werde die feierliche Einweihung mit Oberbürgermeister Henry Schramm (CSU) und Pfarrer Klaus Spyra um 13.30 Uhr sein. Zehn Feuerwehren aus dem ganzen Stadtgebiet haben sich bereits als Gäste angemeldet. Natürlich ist für das leibliche Wohl den ganzen Tag über bestens gesorgt.
Zugleich findet das jährliche Kinderfest der Wehr statt, bei dem sich der Nachwuchs an Spielstationen zum Thema Feuerwehr erproben kann. Und natürlich kann das in 100 Stunden Eigenleistung innen frisch renovierte Gerätehaus auch in Augenschein genommen werden.
"Das Dorf hält zusammen"
Torsten Grampp freut sich mit Blick auf das Fest über die Unterstützung aus der Melkendorfer Bevölkerung und den örtlichen Betrieben (Werbeagentur Kuuk, Malergeschäft Kamlowski). "Daran sieht man, dass das Dorf zusammenhält. Das schätzen wir natürlich besonders."Dass das neue Fahrzeug nötig war, davon sind Grampp, Stübinger und Kugler überzeugt: Denn wenn erst einmal die Umgehungsstraße von Melkendorf fertig ist, dann werde es dort sicher mehr Einsätze geben ...