Brandgefährlich ist die Kombination aus Hitze und Trockenheit. Im Landkreis Kulmbach musste die Feuerwehr wieder einen brennenden Grasstreifen löschen.
Ein angenommener Flächenbrand zwischen der Abwasseranlage von See und dem Beginn der Ortschaft See löste am Sonntag um 13.50 Uhr einen Großalarm der Feuerwehren von See, Hegnabrunn, Neuenmarkt, Fölschnitz, Untersteinach und Ludwigschorgast aus.
Ganz so dramatisch war die Lage dann doch nicht: Die Grasnarbe eines Entwässerungsgrabens entlang der Kreisstraße KU 21 hatte sich entzündet. Auf einer Länge von 50 Metern entwickelte sich ein Feuer, das mit Hilfe zweier Tanklöschfahrzeuge und einer B-Leitung von einem Oberflurhydranten jedoch schnell unter Kontrolle war.
60 Feuerwehrleute im Einsatz
Gut 60 Feuerwehrkräfte waren aufgeboten, um einen größeren Flächenbrand zu verhindern.
von so ganz allein, entzünden sich solche Flächen in der Regel nicht. Hier liegt der Verdacht sehr nahe, dass da eine aus dem Autofenster geworfene Kippe den Brand verursacht hat. Trotz des heißen und trockenen Sommers, gibt es immer noch genügend uneinsichtige und gedankenlose rauchende Autofahrer, die ihre Kippen einfach aus dem Fenster schnippen.