Ferienpass: Zwei dicke Freunde für den Sommer
Autor: Dagmar Besand
Kulmbach, Donnerstag, 25. Juni 2015
Der neue Ferienpass des Landkreises Kulmbach un des Kreisjugendrings ermöglicht Kindern und Jugendlichen tolle Erlebnisse für wenig Geld. Anmeldungen sind ab 1. Juli möglich.
Wer sich heuer in den Sommerferien langweilt, ist selbst schuld.Der Ferienpass des Landkreises Kulmbach und des Kreisjugendrings bietet auf 392 Seiten Spaß, Spiel und Abenteuer für Kinder und Jugendliche.
"Mit diesem Serviceangebot leistet der Landkreis Kulmbach einen großen Beitrag dazu, Familien ein heimatnahes, kostengünstiges und pädagogisches Freizeitangebot für die Kinder zu ermöglichen", so Landrat Klaus Peter Söllner gestern bei der Vorstellung der Ferienpass-Neuauflage. Er dankte den Kreisjugendpflegern Melanie Dippold und Jürgen Ziegler für die Erstellung und Betreuung des Angebots und den vielen ehrenamtlich engagierten Mitstreitern, ohne die es ein solches Programm nicht geben könnte. Sein Dank galt auch Sabine Knobloch, der Vorsitzenden des Kreisjugendrings für die gute Partnerschaft.
"Wir wollen nicht nur viele, sondern vor allem gute Angebote machen, und unglaublich viele Vereine und Verbände unterstützen uns großartig dabei, so Melanie Dippold.
Dabei könne es nur Gewinner geben, denn die Vereine haben auch selbst etwas davon, sagt Jürgen Ziegler "Wo sonst können sie so gezielt und effektiv Werbung für sich und ihre Jugendarbeit machen?"
Wie schon in den Vorjahren gibt es zwei Blöcke, einen roten mit vielen Ermäßigungen und einen orangefarbenen mit Kursen, Aktionen und Ausflügen. Bares Geld sparen können Ferienpassbesitzer bei Freizeitbädern, Sporteinrichtungen, Theater und Kino sowie in Museen und Freizeitparks. Tolle Erlebnisse versprechen die beliebten Tagesfahrten nach Geiselwind, in den "Playmobil Funpark" und ins Freizeitbad Palm Beach, die Ganztagsaktionen in der "Alten Spinnerei", Natur- und Tiererlebnisse von der Floßfahrt bis zum Bauernhofkrimi sowie Sportangebote und Radtouren.
Unter dem Oberbegriff "Ü-13-Programm" finden ältere Kinder spezielle Angebote.
Kreativ werden können die Kinder beim Malen, Töpfern, Schnitzen, Weidenflechten, Häkeln oder Nähen, um nur einige wenige Beispiele zu nennen. Dazu gibt es Kurse für viele verschiedene Musikinstrumente von Schlagzeug bis Querflöte.
Heiß begehrt sind die Kurse aus der Rubrik Kochen: Hier wird gebacken, frisches Gemüse verarbeitet und eine Nudelparty gestaltet.
Und wer mal einige Tage ohne seine Eltern verbringen will, findet im Kapitel "Zeltlager und Freizeiten" sicher das Passende.
Gewinnspiel, Verkaufsstellen und Anmeldung
Gewinnen Wir verlosen 20 Ferienpässe. Wer mitmachen möchte, schreibt eine Postkarte an die Bayerische Rundschau, Redaktion, Stichwort Ferienpass, E.-C.-Baumann-Straße 5, 95326 Kulmbach oder eine E-Mail an redaktion.kulmbach@infranken.de. Einsendeschluss ist am Montag, 29. Juni.
Auflage 3000 Ferienpässe wurden gedruckt. Nutzen können die Ermäßigungen und Angebote alle Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre, die im Landkreis wohnen oder ihre Ferien hier verbringen.
Verkaufsstellen Zu haben ist der Ferienpass zum Preis von drei Euro ab sofort in allen Rathäusern und Gemeindeverwaltungen sowie in der Stadthalle . Außerdem gibt es die Pässe in den Service-Centern der Bayerischen Rundschau im Kressenstein und in der E.-C.-Baumann-Straße.
Anmeldungen für alle Angebote sind ab Dienstag, 1. Juli, möglich. Der bequemste Weg ist die Online- Anmeldung auf ferienpass.landkreis-kulmbach.de. Der Ferienpass gilt vom 1. Juli bis zum 14. September.