Faschingsgesellschaft hat neues Domizil
Autor: Sonny Adam
Stadtsteinach, Freitag, 06. Juni 2014
Die Faschingsgesellschaft Stadtsteinach hat ein neues Domizil gefunden. Nach Pfingsten soll der alte Schlecker-Markt für die Zwecke des Vereins umgestaltet werden.
Was in den vergangenen Tagen als Gerücht kursierte, ist jetzt Wahrheit: Die Faschingsgesellschaft ist nicht mehr obdachlos. Im ehemaligen Schlecker-Markt direkt am Stadtsteinacher Marktplatz wird sie ihr Domizil aufschlagen. Nach dem großen Sommerfest am Wochenende gehen die Umbauarbeiten los. Präsident Andy Sesselmann und Hansi Hümmer bestätigten der BR den bevorstehenden Umzug.
"Aber am Wochenende dreht sich erst einmal alles um unser Sommerfest", erklärt Erika Sesselmann. Am Pfingstsonntag feiert die Faschingsgesellschaft gemeinsam mit den anderen Vereinen aus Stadtsteinach auf dem Parkplatz beim Imbiss Hümmer in der Ziegelhütte.
"Aber gleich nach Pfingsten werden wir mit dem Umbau beginnen", sagt Präsident Andy Sesselmann. Tatsächlich ist der 230 Quadratmeter große Laden noch fast genau in dem Zustand in dem ihn das Schlecker-Team einst verlassen hat.
Einige Heizkörper sind noch oben an der Decke angebracht, weil an den Wänden die Regale standen. "Die Heizungen montiert Conny Lorenz um, er hat schon angefangen. Als nächstes müssen wir Starkstrom verlegen", erklärt Hansi Hümmer. Der Grund: die Frauen arbeiten an vier Hochleistungs-Nähmaschinen. Doch auch für die anderen Nähmaschinen müssen die Steckdosen installiert werden.
Wenn es nach den Frauen geht, dann kommt die Nähstube in den hinteren Bereich des Schlecker-Marktes. Dort befinden sich auch die Sanitärräume und die Toiletten. Und eine kleine Kaffeeküche soll dort auch eingerichtet werden.
In dem lang gestreckten Haupttrakt sollen die Säulen verkleidet werden, so dass Stauraum entsteht. "Natürlich müssen wir Abstriche machen", sagt Andy Sesselmann. Schon vom Platzangebot her können die Räumlichkeiten in dem alten Drogeriemarkt nicht mit dem alten Landratsamt mithalten. Dort konnte sich die FG über mehrere Stockwerke ausbreiten. "Aber wir sind sehr froh, dass uns der Vermieter so entgegengekommen ist. Sonst hätten wir uns das nicht leisten können", betont der Präsident und berichtet von unbürokratischen Verhandlungen.
Die Faschingsgesellschaft hat noch einen Raum von der Schützengesellschaft als Lagerfläche dazu gemietet. Dort sollen Gefriertruhen, Gläser, Dekoartikel untergestellt werden. "Jetzt bräuchten wir eigentlich nur noch einen Lagerraum mit einer Größe von fünfzig oder sechzig Quadratmetern", sagt Andy Sesselmann und hofft darauf, dass sich auch in dieser Größe noch etwas finden wird.
In den Tagen nach Pfingsten sollen die Wände auch einen neuen Anstrich bekommen. "Es wäre natürlich schön, wenn wir noch einen Sponsor finden, der uns ein bisschen Farbe zur Verfügung stellt", sagt Sesselmann. Auch über jede freiwillige helfende Hand sei er froh.
Unterdessen packen viele fleißige Helfer im alten Landratsamt schon die Umzugskartons. Denn es hat sich in den letzten Jahren viel angesammelt. Und alles muss ins Lager oder ins neue Domizil am Stadtsteinacher Marktplatz verfrachtet werden. Denn die Narretei beginnt schon früher wieder als sich mancher träumen lässt - für die vielen freiwilligen Helfer im Hintergrund sowieso.