Fasching Kulmbach: Doch nicht Schluss mit lustig
Autor: Sonny Adam
Kulmbach, Sonntag, 11. Oktober 2015
Nach der Auflösung des Kulmbacher Fasching-Komitees will die Erste Kulmbacher Showtanzgarde in diesem Jahr einen Rathaussturm der kleinen Art auf die Beine stellen.
Nach der Auflösung des Kulmbacher Faschings-Komitees ist doch nicht Schluss mit lustig. "Wir wollen die Tradition des Rathaussturmes nicht sterben lassen", sagt Bernd Neidhart von der Ersten Kulmbacher Showtanzgarde. Nach eingehender Beratung intern und mit der Stadt Kulmbach hat sich die Showtanzgarde entschlossen, einen "kleinen" Rathaussturm auf die Beine zu stellen.
Auf keinen Fall möchte man den früheren Rathausstürmen Konkurrenz machen. "Wir stellen es uns so vor, dass wir mit dem Kinderprinzenpaar ins Zimmer des Oberbürgermeisters gehen und dass sich die Kinder einmal in seinen Sessel setzen dürfen und den Schlüssel übernehmen werden. Aber ohne Öffentlichkeit und großes Tam-Tam", sagt Bernd Neidhart. Wenn dann ein paar Kulmbacher vor dem Rathaus warten und dem Treiben zuschauen, freut sich die Erste Kulmbacher Showtanzgarde natürlich.
Doch ein großer Trubel mit Reden, Tänzen und Programm - so wie es bisher üblich war - soll der Rathaussturm 2015 nicht werden. "Ein paar Gardemädels sind natürlich dabei", sagt Bernd Neidhart.
"Ob es allerdings einen Tanz vor dem Rathaus geben wird, müssen wir - wie weitere Details - noch klären. Das ist ja alles sehr kurzfristig", sagt Neidhardt.
"Wir wollen nichts vom Kulmbacher Faschings-Komitee übernehmen oder irgend etwas nachmachen, uns geht es nur darum dass es auch in diesem Jahr einen Rathaussturm geben wird", stellt Bernd Neidhart klar. "Wir werden - wie wir es schon immer gemacht haben - am 14. November unser Kinderprinzenpaar im Media Markt und im Café Schaller vorstellen", sagt Neidhart. Anschließend zieht die Showtanzgarde samt Kinderprinzenpaar dann zum Rathaus.
Fest steht, der bisherige Prinz Carlos Dück der die sechste Klasse in der Realschule besucht, nicht mehr seines Amtes walten wird. Doch die Prinzessin der letzten Session - Annamarie Guttilla, die jetzt in die vierte Klasse in der Max-Hundt-Schule geht - wird wieder dabei sein. Diesmal mit einem neuen Prinzen an ihrer Seite. "Prinzessin zu sein ist schön", fand Annamarie bei der letzten Session.
Nun kann man gespannt sein, wer in diesem Jahr an ihrer Seite "regieren" wird. Denn bei der Ersten Kulmbacher Showtanzgarde ist es üblich, dass man immer zwei Jahre Prinzessin oder Prinz ist. Dann wechselt ein Partner - und der andere kennt sich dann im nächsten Jahr schon aus. Doch wer an Annamaries Seite sein wird, ist natürlich noch ein Geheimnis.
Die Terminfrage für den Rathaussturm jedenfalls ist schon geklärt: 14. November. Die Uhrzeit wird noch mit dem Oberbürgermeister abgestimmt.