Druckartikel: Family Fun: Die nächsten Jahre sind gesichert

Family Fun: Die nächsten Jahre sind gesichert


Autor: Jürgen Gärtner

Kulmbach, Mittwoch, 01. Juni 2016

Die Finanzlücke ist geschlossen, neue Sponsoren sind gefunden: Die Großveranstaltung im Mönchshof kann heuer zum 26. Mal stattfinden.
Beim Family-Fun-Festival ist immer viel los. Foto: Archiv/Sonja Adam


Zwei neue Sponsoren sind mit im Boot, das Family-Fun-Festival ist für die nächsten drei Jahre gesichert: Damit steht der 26. Großveranstaltung am 11. September auf dem Möchshof-Gelände nichts mehr im Weg.

In den vergangenen Wochen hatte eine Finanzierungslücke von 2500 bis 3000 Euro für Schlagzeilen gesorgt, das Festival sei deshalb existenziell bedroht, hieß es seitens des Kreisjugendrings. Die Sparkasse Kulmbach-Kronach hatte ihre Unterstützung etwas zurückgefahren. Diese Finanzlücke wird jetzt vom Lions-Club Kulmbach-Plassenburg und der Firma Noris-Color geschlossen.

"Aus Sicht der Sparkasse ist das Family-Fun-Festival nach wie vor mit Abstand das größte Engagement", stellte Vorstandsvorsitzender Klaus-Jürgen Scherr klar. In all den Jahren habe man die Veranstaltung mit 250 000 bis 300 000 Euro unterstützt.

"Das ist schon ein bemerkenswerter Betrag", sagte er am Mittwoch in einem Pressegespräch in der Hauptstelle des Geldinstituts.

Wegen der Null- beziehungsweise Niedrigzinsphase habe man die jährliche Zuwendung für das Festival - immer noch eine fünfstellige Summe - etwas gekürzt, erklärte Scherr den Hintergrund.

Diese Kürzung wäre seiner Ansicht nach verkraftbar gewesen. Man habe nicht gesehen, dass das Festival deswegen in der Existenz gefährdet sei, und man habe Sparmöglichkeiten aufgezeigt - Änderung, die die Besucher nicht gemerkt hätten.

Nachdem die Veranstaltung nach wie vor die größte Einzel-Sponsoringmaßnahme der Sparkasse darstelle und die Unterstützung für drei Jahre weiter zugesagt sei, habe er sich über die Reaktion auf die Kürzung schon gewundert. "Ich hätte mir gewünscht, dass man Danke sagt, weil man wieder sicher kalkulieren kann."

Zudem verwies er darauf, dass die Sparkasse die Veranstaltung auch mit ehrenamtlichen Helfern unterstützt. Mindestens zehn Mitarbeiter seien jedes Jahr vor Ort. Auch bei ihnen sei die Kritik auf Unverständnis gestoßen.


Ursachen nicht zu verantworten

Er hätte sich gewünscht, wenn man sich in der Sache früher an einen Tisch gesetzt hätte und stellte fest: "Als Sparkasse stehen wir weiter zum Family-Fun-Festival und bitten darum, fair behandelt zu werden." Denn die Reduzierung des Sponsorings sei aus Gründen erfolgt, die die Sparkasse nicht zu verantworten habe. Er betonte mit Blick auf die Kritik: "Sponsoring sollte nicht imageschädlich sein."

"Ohne Wenn und Aber" dankte der stellvertretende Verwaltungsratsvorsitzende der Sparkasse, Landrat Klaus Peter Söllner, für die Unterstützung für die nächsten drei Jahre und "hoffentlich darüber hinaus". Jeder wisse, was das Kreditinstitut für das Family-Fun-Festival geleistet habe. "Ohne euch wäre die Veranstaltung nicht möglich." Dass die Sparkasse etwas pikiert über die Reaktionen sei, könne er nachvollziehen, "aber ich sehe das nicht so schlimm". Nun gelte es nach vorne zu blicken. Das Festival sei die größte Veranstaltung für Kinder und Jugendliche im ganzen Jahr und findet heuer bereits zum 26. Mal statt.

Er dankte dem Präsidenten des Lions-Clubs, Jürgen Zinck, und Geschäftsführer Oliver Zeitler von der Kulmbacher Firma Noris-Color für deren Bereitschaft, als Sponsoren in die Bresche zu springen.

"Gute Ideen sind noch nie an Geldmangel gescheitert", betonte Zinck und stellte fest, dass die Lions sich als Sponsoren des sozialen Bereichs verstehen.

Und Noris-Geschäftsführer Oliver Zeitler erklärte sein Engagement damit, dass es schade wäre, wenn es das Festival nicht mehr geben würde. Denn auch seine Mitarbeiter, die zum großen Teil aus Kulmbach stammen, würden mit ihren Kindern die Veranstaltung gerne besuchen.

Kreisjugendring-Vorsitzende Sabine Knobloch ist jedenfalls glücklich über den guten Ausgang: "Für uns ist wichtig, dass wir das Fest in gleicher Qualität weiterführen können."