Fahrbare Sparkassen-Filiale tourt durch Landkreis Kulmbach
Autor: Alexander Hartmann
Kulmbach, Donnerstag, 19. März 2015
Nach der Schließung einiger Filialen geht die Sparkasse Kulmbach-Kronach mit einem mobilen Berater auf Tour. Bankkaufmann Jürgen Schaller ist Fahrer und Kundenberater in der neuen mobilen Geschäftsstelle.
Jürgen Schaller ist Bankfachwirt. Jetzt hat er den Lkw-Führerschein gemacht. Nicht ohne Grund, denn der 52-jährige Kulmbacher wird künftig mit der neuen, mobilen Geschäftsstelle der Sparkasse durch die Landkreise Kulmbach und Kronach touren. "Der Job hat mich gereizt. Ich bin gerne mit Kunden in Kontakt. Jetzt treffe ich von Wonsees bis Tschirn auf die unterschiedlichsten Menschen", sagte der Mann, der gestern Mittag auf dem Marktplatz im Mittelpunkt stand.
238 PS stark
Dort wurde die fahrbare, 245.000 Euro teure Zweigstelle der Sparkasse Kulmbach-Kronach präsentiert. Es ist ein 238 PS starker 9,5-Tonner, der über acht Meter lang und 2,5 Meter breit und mit allem ausgestattet ist, was man von einer herkömmlichen Filiale kennt.
Im Landkreis Kulmbach steuert Schaller zweimal in der Woche Rugendorf und Wonsees sowie den Kulmbacher Stadtteil Blaich an. In der Blaich wurde die Filiale bereits, in Rugendorf und Wonsees wird sie Ende März geschlossen. Als Ersatzmann fungiert im Urlaubs- und Krankheitsfall Uwe Witurka, ein Sparkassen-Fachwirt aus Nordhalben.
Vorstandvorsitzender Klaus-Jürgen Scherr weiß, dass die Schließung der Geschäftsstellen zu Kritik geführt hat. Die Sparkasse habe jedoch mit Blick auf das niedrige Zinsniveau und ein verändertes Kundenverhalten das Filialnetz "maßvoll" reduzieren müssen.
Zweite in Bayern
Man habe in unternehmerischer Verantwortung auch im Sinne der Mitarbeiter gehandelt, betonte Scherr, der sich wünscht, dass die Sparkasse mit der mobilen Geschäftsstelle, die die zweite in Bayern sei, den Ärger der Kunden "abfedern kann".
Es sei niemandem leicht gefallen, für die Schließung der Geschäftsstellen zu stimmen, stellte der Vorsitzende des Sparkassen-Verwaltungsrats, OB Henry Schramm, fest. "Aber die Bankenwelt dreht sich, der Druck wird immer größer." Der Verwaltungsrat habe sich einstimmig dafür ausgesprochen, diesen Weg zu gehen. "Denn man muss die Kostenstruktur im Griff haben, sonst sagen bald andere, was du zu tun hast." Um den Kunden weiter einen guten Service zu bieten, setze man auf die mobile Zweigstelle. "Wir werden weiter präsent sein. Unser Versprechen haben wir gehalten", sagte Schramm bei der Präsentation des Fahrzeugs, das Kaplan Alexander Brehm und Pfarrer Rolf Dieling segneten.
Zwei Orte profitieren besonders
Dass Jürgen Schaller mit dem 9,5-Tonner einmal in der Woche auch nach Ludwigschorgast und Wartenfels fährt, zwei Orte, in denen es schon seit längerem keine Geschäftsstelle mehr gibt, stellte Vorstandsmitglied Harry Weiß fest. Weiß selbst hat Erfahrung mit der mobilen Beratung. In den 80er Jahren war er als junger Mann mit der damals ersten fahrbaren Zweigstelle der Sparkasse unterwegs.
Haltestellen im Landkreis Kulmbach
Der Sparkassen-Bus hat ab April folgenden Fahrplan:
Montag: 8.45 bis 10.15 Uhr Blaich,
11.30 bis 13 Uhr Wonsees, 15.15 bis 16.45 Uhr Rugendorf,
Mittwoch: 8.30 bis 10 Uhr Wartenfels, 10.45 bis 12.15 Uhr Ludwigschorgast, 14.30 bis 16 Uhr Wonsees.
Donnerstag: 8.15 bis 9.45 Uhr Rugendorf.