Es geht rund im Stadtsteinacher Heimatmuseum
Autor: Sonny Adam
Stadtsteinach, Donnerstag, 09. Oktober 2014
Passend zur Kirchweih in Stadtsteinach zeigt Steffi Eckert aus Seibis kunterbunte Karussell-Spieluhren: 104 sehenswerte Exemplare versprühen den Charme vergangener Tage.
Auf dem weißen Pferd, das mit violettem Zaumzeug ausgestattet ist, sitzt das wohl berühmteste Kindermädchen der Welt: Mary Poppins. Zur Melodie von "Wenn ein Löffelchen voll Zucker bittere Medizin versüßt", reitet sie immer im Kreis herum. Das Mary- Poppins-Karussell ist eine der Raritäten, die Steffi Eckert aus Seibis besitzt.
Doch ihr Liebling ist das Mary-Poppins-Karussell nicht. "Mein Lieblingskarussell ist das mit den alten Karussellfiguren." Ihr Enkel Pierre führt es auch gleich vor: Herzallerliebst drehen sich die "antiken" Karusselltierchen zu Musik. Viele Karussells spielen weihnachtliche Weisen, manche aber auch Jahrmarktmusik.
Bunter Materialmix
Insgesamt 104 Karussells, fast alle zum Aufziehen, zeigt Steffi Eckert in einer Sonderausstellung zur Kirchweih im Stadtsteinacher Heimatmuseum.
Jeder der Schätze, die Steffi Eckert gesammelt hat, ist sehenswert. Manche sind aus Plastik, manche aus Gussharz oder auch aus Holz. Manche Karussells sind hauchzart und verspielt, manche eher rustikal oder einfach. Steffi Eckert mag die außergewöhnlichen Exemplare, die kunterbunten, bei denen es viel zu entdecken gibt - wie zum Beispiel das Zirkuskarussell.
Kassenhäuschen inklusive
Als Clou führt Steffi Eckert zwei neue Karussells vor: In einer Viking-Schaukel, die sogar ein eigenes Kassenhäuschen hat, grölen die Menschen - fast wie auf dem echten Jahrmarkt.
"Das alte Blechkarussell habe ich beigesteuert", erklärt Alfred Neupert, der die Ausstellungen im Heimatmuseum koordiniert. "Und das ist uralt - mindestens aus dem Jahr 1948."
Für Steffi Eckert, die im vergangenen Jahr schon eine einzigartige Schneekugelausstellung in Stadtsteinach gezeigt hat, begann die Sammelleidenschaft mit einem Hochzeitstags-Geschenk ihres Mannes. Im Jahr 1989 hat er ihr eine Spieluhr mit Sissi und Kaiser Franz geschenkt.
Seitdem sammelt Steffi Eckert Schneekugeln und Spieluhren. "Ich denke, ich habe inzwischen so rund 6000 Schneekugeln und etwa 700 Spieluhren", sagt sie. "Ich habe schon fünfzig Ausstellungen gemacht - zu den unterschiedlichsten Themen", erzählt die Sammlerin, die sichtlich Freude daran hat, ihre Schätze der Öffentlichkeit zu zeigen.
Bis 16. November sind ihre Karussell-Spieluhren in Stadtsteinach zu bestaunen. Danach soll eine Ausstellung mit Puppen- und Kindergeschirr an gleicher Stelle folgen.
Die Ausstellung
Dauer Die Ausstellung mit 104 Karussell-Spieluhren von Steffi Eckert ist vom Kerwasonntag (ab 14 Uhr) bis 16. November im Heimatmuseum Stadtsteinach zu bewundern.
Öffnungszeiten Jeweils am ersten und dritten Sonntag im Monat und dem darauffolgenden Donnerstag (12,. 16., 26. und 30. Oktober sowie am 2., 6. November und 16. November) jeweils 14 Uhr bis 16 Uhr und sonntags jeweils 14 Uhr bis 17 Uhr. Gruppenführungen sind nach Voranmeldung unter der Telefonnummer 09225/ 957824 möglich.