Druckartikel: Windsbacher Knabenchor in Kulmbach: Erinnerungen an musikalische Zeiten

Windsbacher Knabenchor in Kulmbach: Erinnerungen an musikalische Zeiten


Autor: Lisa Kieslinger

Kulmbach, Sonntag, 08. Januar 2017

Der Windsbacher Knabenchor kommt am 4. Februar zu einem Konzert nach Kulmbach. Gerhard Endsberger aus Kulmbach war als Schüler vier Jahre lang dabei.
Gerhard Endsberger (links) begegnete 2006 seinem alten Chorleiter, Hans Thamm, anlässlich des 60. Chorjubiläums in Nürnberg. Foto: privat


Egal ob Israel, China oder ein Besuch im Vatikan bei Papst Franziskus - die Jungs vom Windsbacher Knabenchor kommen mit ihren knapp 70 Konzerten im Jahr in der ganzen Welt herum. Im Februar haben sie es nicht so weit. Gerade einmal 140 Kilometer trennen die Windsbacher von ihrem Auftrittsort: der Kulmbacher St.-Petri-Kirche. Organisiert wird das Benefizkonzert vom Lionsclub Kulmbach-Bayreuth. Die Einnahmen sollen dem Lionshilfswerk zugute kommen.

Den Kontakt zum Windsbacher Knabenchor hat Gerhard Endsberger hergestellt. Als Elfjähriger sang der ehemalige chirurgische Chefarzt vom Kulmbacher Klinikum selbst in diesem Chor. "Ich habe als Kind lieber Fußball gespielt, als für die Schule zu lernen. Deswegen hat mich meine Mutter auf das Windsbacher Internat geschickt." Es sei damals für seine gute Pädagogik bekannt gewesen. "Nach kurzer Zeit auf der Schule hat Hans Thamm, der damalige Chorleiter, meine Stimme für ausreichend befunden und mich umgehend in den Sopran gesteckt", erzählt Endsberger und lacht. Ab diesem Zeitpunkt gehörte er vier Jahre lang zu den zwei Dritteln der Schüler, die im Chor sangen.


Chor erlebt mit Thamm Aufwind


Als Endsberger 1952 auf das Internat kam, gab es den Chor noch gar nicht lange. Ganz im Gegensatz zum Internat selbst, das 1836 als evangelisches Pfarrwaisenhaus gegründet wurde. Gedacht war es ursprünglich für Pfarrer und Lehrer, die auf dem Land wohnten und ihre Söhne auf eine höhere Schule schicken wollten.

Musikalisch aufgeschlossen sei das Internat schon immer gewesen. "Nach dem Krieg erlebte Windsbach aber eine völlig neue Dynamik", erzählt Endsberger. Als Hans Thamm im Internat Musikpräfekt wurde, rief er 1946 den Windsbacher Knabenchor ins Leben. Thamm hatte früher viele Jahre im Dresdner Kreuzchor gesungen. Unter seiner Leitung wurde der Chor sehr schnell weit über die nationalen Grenzen bekannt. Auftritte in den Niederlanden und der Schweiz - für den 13-jährigen Gerhard Endsberger etwas ganz Besonderes. "Damals war das nicht selbstverständlich. Das waren meine ersten Reisen ins Ausland."

Neben den Chorreisen denkt Gerhard Endsberger auch sehr gerne an das Internatsleben zurück. "Es war wie in einem zweiten Zuhause. Fußball wurde auch gespielt. Die Erziehung war sicher strenger als heutzutage. Aber ich habe sehr von ihr profitiert und bin musikalisch tief geprägt worden." Zwei Chorstunden am Tag - eine direkt nach der Schule und eine am Abend. Dazu kamen noch die Einzelstimmbildung sowie die Konzerte am Wochenende.

Gerhard Endsberger sang beim Windsbacher Knabenchor mit, bis er 15 Jahre alt war und in den Stimmbruch kam. "Ich hätte zwar zu den Männerstimmen wechseln können, aber ich bin dann wieder nach Erlangen aufs Gymnasium." Der Zusammenhalt, den er in Windsbach erlebte, reicht bis in die heutige Zeit. Er hat noch Kontakt mit alten Klassenkameraden und kehrt bei Jahrestreffen gerne nach Windsbach zurück, um sich die Veränderungen anzuschauen.

Froh ist er darüber, dass er im Jahr 2006 nochmal seinem alten Chorleiter, Hans Thamm, in der Nürnberger Meistersingerhalle begegnet ist. Ein Jahr später ist Thamm im Alter von 86 Jahren verstorben.

Sein Nachfolger wurde Karl-Friedrich Beringer, unter dessen Leitung sich der Chor weiter entwickelte. Seit 2012 leitet Martin Lehmann den Windsbacher Knabenchor. Er hatte - genauso wie Thamm - seine musikalische Früherziehung beim Dresdner Kreuzchor.

Gerhard Endsberger faszinieren alle drei Chorleiter, die - wie er findet - sich relativ ähnlich sind. "Es sind charismatische, perfektionistische Dirigenten, bei denen man als Sänger richtig mitgerissen wird. Sie übertragen ihre Leidenschaft für die Musik auf den Chor."


Einzigartig - früher wie heute

Dass der Windsbacher Knabenchor im Februar nach Kulmbach kommt, bedeutet Endsberger sehr viel. "Für mich wird das Konzert sehr emotional, wenn der Chor mit den kristallklaren Stimmen den Raum vom zarten Pianissimo bis zum mächtigen Forte erfüllt." Einfach einzigartig - früher wie heute.