Energetische Sanierung der Dreifach-Turnhalle in Neuenmarkt in Förderung aufgenommen
Autor: Werner Reißaus
Neuenmarkt, Donnerstag, 13. Dezember 2018
Das Kommunalinvestitionsprogramm Schulinfrastruktur ermöglicht die energetische Sanierung der Dreifach-Turnhalle in Neuenmarkt.
Auch im 41. Jahr seines Bestehens erfüllt der Schulverband Neuenmarkt-Wirsberg, jetzt Mittelschulverband, nach den Worten seines Vorsitzenden Siegfried Decker wichtige Aufgaben für Eltern und Schüler: "An unserer Schule mit der Grundschule, Mittelschule und Wirtschaftsschule werden den Kindern wertvolle Qualifikationen und Kenntnisse vermittelt. Diese tragen später dazu bei, dass das Leben gelingt." Und mit dem Etat für das Haushaltsjahr 2019, der am Mittwochabend einstimmig verabschiedet wurde, ist zugleich die Grundlage für einen reibungslosen Schulbetrieb im kommenden Jahr geschaffen worden.
Wie Decker aufzeigte, beläuft sich der Verwaltungshaushalt 2019 auf 1 650 700 Euro: "Er ist ausgeglichen und solide finanziert." Decker nannte dann die wichtigsten Eckdaten:
670 800 Euro für den laufenden Betrieb. Darin sind alle Ausgaben von der Kreide bis zum PC und vom Schulbus bis zum Hausmeister und auch die Kosten für vier gebundene Ganztagesklassen berücksichtigt.
784 400 Euro für den Erhalt der Gebäudesubstanz, Erneuerung der Heizung, Lüftung und Sanitäreinrichtungen in der Turnhalle mit Nebenräumen und Leistungen für das digitale Klassenzimmer.
Sparsamkeit zahlt sich aus
Die Schulverbandsumlage sinkt um 461,30 Euro auf nunmehr 2366 Euro pro Schüler. Verbandsvorsitzender Siegfried Decker dazu: "Trotz steigender Ausgaben ist es durch sparsames Wirtschaften gelungen, die Aufwendungen für den regelmäßigen Unterhalt auf dem Niveau des Vorjahres zu halten. Die Mieteinnahmen haben sich wegen des Hortes der Gemeinde Neuenmarkt erhöht, und Einsparungen haben wir bei Zins- und Tilgungsleistungen, weil wir ein Darlehen über 400 000 Euro nicht gebraucht haben." Hinzu kommt, dass die Zahl der umlagepflichtigen Schüler um 15 gestiegen ist. Zum Stichtag sind an der Grund- und Mittelschule Neuenmarkt-Wirsberg mit den Schülern der Wirtschaftsschule und den Gastschülern sowie Schülern aus dem Schulverbund "Fränkische Linie" in diesem Schuljahr 265 Schüler.
Für 2019 sind die Aufnahme eines Darlehens von 200 000 Euro und ein Kassenkredit, vorsorglich wie in den Vorjahren, mit 100 000 Euro eingeplant. Die Rücklage des Mittelschulverbandes beträgt Ende dieses Jahres 45 500 Euro. Erfreulich für den Schulverband: Für 2019 ist keine Investitionsumlage vorgesehen.
Gesteckte Ziele erreicht
Die Abwicklung des Haushalts 2018 bezeichnete Hermann Anselstetter, Vorsitzender des Grundschulverbandes Neuenmarkt-Wirsberg, als die Krönung eines erfolgreichen Jahres: "Wir hatten uns klare Ziele gesetzt in Abstimmung mit der Schulleitung und den Firmen, und die wurden auch Schritt für Schritt umgesetzt." Die Digitalisierung bezeichnete er als die Herausforderung der Zukunft.