Endlich wieder länger hell
Autor: Jürgen Gärtner
Kulmbach, Dienstag, 02. April 2019
Endlich Sommerzeit! Endlich ist es abends wieder länger hell. Vorbei der Frust von dunklen Feierabenden. Tschüss, Winterzeit. Hoffentlich bald für immer.
           
Die Zeitumstellung soll, wie es sicher jeder mitbekommen hat, 2021 abgeschafft werden. Aber was soll dann dauerhaft gelten? Sommerzeit oder Winterzeit?
In meinem Umfeld, in dem jeder berufstätig ist, sind alle ausnahmslos für die Sommerzeit. Warum? Viele kommen erst um 18 Uhr und später aus dem Büro oder der Werkstatt. Und dann möchten sie noch im Garten werkeln, eine Runde Fahrrad fahren, im Biergarten abschalten, Joggen gehen. Halt einfach ein wenig den Sommer und etwas Tageslicht genießen. Verdient haben sie es sich.
Mit der Sommerzeit ist das auch kein Problem. Aber was, wenn jetzt dauerhaft die Winterzeit eingeführt wird? In Kulmbach wäre bereits Mitte September um 18.25 Uhr Sonnenuntergang. Rasenmähen mit Stirnlampe ist dann angesagt.
Die Mehrheit der Franzosen ist laut einer von der Nationalversammlung veranlassten Bürgerbefragung übrigens für eine dauerhafte Sommerzeit. Und die Franzosen sind ja bekannt dafür, das Leben zu schätzen. Aber auch unsere anderen Nachbarn in Österreich, Polen und Belgien sind für die Sommerzeit, ebenso Schweden und Kroatien.
In Deutschland wird dagegen allerorts Stimmung gegen die Sommerzeit gemacht. In vielen Medien kommen ausschließlich die Gegner zu Wort.
Die Berufstätigen gehen dunklen Zeiten entgegen, sollte tatsächlich dauerhaft Winterzeit gelten. Winterblues das ganze Jahr - da können wir uns auf was freuen.