Druckartikel: Enchenreuth: Dorfladen und Pension unter einem Dach

Enchenreuth: Dorfladen und Pension unter einem Dach


Autor: Klaus-Peter Wulf

Helmbrechts, Donnerstag, 27. März 2014

Im Elternhaus von Monsignore Professor Rüdiger Feulner können die Enchenreuther Bürger künftig Lebensmittel und Getränke einkaufen. Lothar Emmel und Ronald Röttgen haben in dem Gebäude zudem auch Fremdenzimmer geschaffen.
Die Außenansicht der neuen Pension und des künftigen Dorfladens "Kerngbeck UG" in Enchenreuth. Fotos: Klaus-Peter Wulf


Das Elternhaus von Monsignore Professor Rüdiger Feulner, das sich direkt gegenüber der Enchenreuther Kirche befindet, stand bis dato leer. Doch bald wird wieder Leben in das Gebäude einkehren, denn Lothar Emmel und Ronald Röttgen sind dabei, es zu sanieren und mit neuem Leben, sprich mit einer Pension und einem Dorfladen, zu erfüllen.

Im Frühjahr 2013 saßen in der benachbarten Gaststätte "Schlupfwinkel" in der Enchenreuther Ortsmitte Monsignore Feulner, Gastwirt Lothar Emmel und Ronald Röttgen aus Stadtsteinach gemeinsam bei einigen Bierchen am Tresen. In der regen Unterhaltung kam das Gespräch auch auf die benachbarte ehemalige Bäckerei. Und dabei wurde die Frage erörtert, wie lange das Haus schon ungenutzt ist.

In der Runde keimte die Idee auf, im Obergeschoss Fremdenzimmer und im Untergeschoss einen Dorfladen einzurichten.

Denn in dem Frankenwalddorf fehlt es an Übernachtungsmöglichkeiten. Es gibt zudem zwar noch drei Metzgereien, aber keine Einkaufsmöglichkeit für Lebensmittel und Artikel des täglichen Bedarfs.

Ganz ohne Förderung

"Und aus diesen Plänen wird nun Wirklichkeit", betonen Röttgen und Emmel. Schon im Juli 2013 ist das Notarielle erledigt worden. Lothar Emmel begann unverzüglich mit dem Umbau. Das Gebäude erhielt ein neues Dach, die Sanitär- und Elektroanlagen wurden komplett erneuert, die Türen und Fenster ausgewechselt, und die Fassade wurde in einem freundlichen Gelb angestrichen. Vieles haben die beiden in Eigenleistung erledigt. Sie müssen eine stolze Summe aufbringen, und das ganz ohne Förderung.

Die "Kerngbeck UG"

Die Pension, die wie der Dorfladen unter dem Namen "Kerngbeck UG" (der nach dem Willen Rüdiger Feulners schon vor dem Baubeginn feststand) firmiert, kann mit ihren dreizehn Betten bereits im Mai Übernachtungsgäste aufnehmen. Zusätzlich wird ab Ende des Jahres das Dachgeschoss für kostengünstige Übernachtungen - zwölf Betten - Wallfahrern oder Wandergruppen zur Verfügung gestellt. Das tägliche Frühstücksbuffet darf und kann auch von sonstigen Gästen und Einheimischen genutzt werden.

Laden hat 80 Quadratmeter

Der künftige Enchenreuther Dorfladen hat eine Größe von 80 Quadratmetern. Wie die Belieferung mit Lebensmitteln, Getränken, Zeitungen und Zeitschriften erfolgt, wird derzeit abgeklärt. Obst und Gemüse sowie die Bäckereiprodukte sollen aus heimischen Gefilden kommen. Die Einrichtung ist bereits vorhanden, die Eröffnung kündigt der Inhaber für die Jahresmitte an.

Lotto-Annahmestelle

Gerne wird Lothar Emmel auch auf Kundenwünsche nach weiteren Produkten eingehen, zudem ist ein Lieferservice möglich. In den Enchenreuther Dorfladen werden auch eine DHL- und Lotto-Annahmesstelle integriert.