Ein großer Tag für Kulmbach
Autor: Alexander Hartmann
Kulmbach, Donnerstag, 02. Dezember 2021
München sagt Ja zum Campus: Für die Stadt Kulmbach und Uni ist der 2. Dezember 2021 ein Tag zum Jubeln.
Endlich ist er geschafft, der Durbruch: Die Planungen für den Uni-Campus auf dem Kulmbacher Güterbahnhofsareal können jetzt vorangetrieben werden, denn: Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat in seiner gestrigen Sitzung die Gelder freigegeben, mit denen der Freistaat, der Bauherr sein wird, das fast fünf Hektar große Areal im Herzen der Stadt erwerben kann.
"Fairer Preis"
Das zähe Ringen zwischen der Immobilien Freistaat Bayern (Imby) und der Kulmbacher Brauerei hat damit ein Ende, der Kauf kann über die Bühne gehen. Lange hat es gedauert, und in der Öffentlichkeit mag der Eindruck entstanden sein, die "Kulmbacher" habe das Projekt ausgebremst. Dem war aber nicht so: Die Brauerei wollte das Gelände, das als "Filetstück " in der Innenstadt gilt und auch für eigene Expansionsbestrebungen gedacht war, nur nicht unter Wert verkaufen - verständlich für ein Unternehmen, das seine 36 000 Quadratmeter große Fläche nun zu einem "fairen, marktüblichen" Preis abgegeben hat, wie es aus gut unterrichteten Kreisen heißt.
Das große Ziel
Nach dem gestrigen Beschluss im Bayerischen Landtag ist der Weg frei für den Gebäudekomplex auf dem Güterbahnhofareal, der dem Universitätsstandort Kulmbach - wenn auch vermutlich erst in vielen, vielen Jahren - ein Gesicht geben wird. Von einem Meilenstein war die Rede, der die Uni, die zum Start mit vielen Provisorien zurechtkommen muss, langfristig dem großen Ziel näher bringen wird, das da heißt: den anvisierten 1000 Studierenden, 22 Professoren und 150 Mitarbeitenden der neuen Fakultät für Lebenswissenschaften ideale Rahmenbedingungen zu bieten.