Druckartikel: Ein Brot, das hilft und schmeckt

Ein Brot, das hilft und schmeckt


Autor: Sonny Adam

Kulmbach, Freitag, 01. August 2014

Mehr als 1000 spezielle Royal-Rangers-Brote haben die Bäcker Ralf Groß aus Kulmbach und Reinhard Müller aus Kasendorf im vergangenen Jahres verkauft. Von jedem Brot bekommt die Pfadfinderorganisation der evangelischen Pfingstgemeinden fünfzig Cent.
Bäcker Ralf Groß übergibt an Leiter Harald Gruhl den Erlös aus dem Verkauf des Royal-Rangers-Brotes. Mit dem Geld soll es Jugendlichen ermöglicht werden, zum Bundescamp zu fahren. Foto: Sonja Adam


Die ersten "Spendengelder" hat Ralf Groß schon im Laufe des Jahres überreicht, jetzt blätterte er dem Kulmbacher Pfadfinder-Chef Harald Gruhl noch einmal 200 Euro auf den Tisch. Die weiteren Einnahmen aus dem Brotverkauf werden in Zukunft immer monatlich ausgeschüttet, kündigt er an.

"Jeder soll mitfahren können"

Das Geld soll für die Reise ins Bundescamp der Royal Rangers verwendet werden. Am 8. August geht es für die Kulmbacher Gruppe los. Mit Bussen. "Jeder soll mitfahren, deshalb unterstützen wir auch die Kinder, die sich so eine Fahrt nicht leisten könnten", sagt Gruhl.
Mehr als 16 000 Pfadfinder wollen sich in diesem Bundescamp in Neufrankenroda in Thüringen treffen. Dort wird auf einem sechzig Hektar großen Gelände campiert und gefeiert. "So ein Bundescamp ist nur alle acht Jahre.

Und alle vier Jahre findet ein Europacamp statt, aber da sind dann weniger Teilnehmer", freut sich Gruhl schon selbst auf das Mega-Event.
Kinder ab neun Jahren können mitfahren. "Das Bundescamp ist einfach ein Highlight. Man muss einmal dabei gewesen sein. Das ist ganz wichtig, ein unvergessliches Erlebnis", sagt Harald Gruhl. Denn auf dem Gelände wird eine Erlebnisstadt aufgebaut, Bands werden verpflichtet. Und natürlich geht es auch um die Besonderheiten der Pingstgemeinden und ihres Glaubens.

Schon die siebte Aktion

Bei der offiziellen Spendenübergabe in den Räumlichkeiten der Jesus-live!-Gemeinde tischte Bäcker Ralf Groß zur Feier des Tages natürlich auch ein Royal-Rangers-Brot auf. Das Dinkel-Roggen-Brot wird aus heimischem Getreide, Kürbiskernen und Brotklee hergestellt und schmeckt vorzüglich mit Butter. "Es wäre natürlich schön, wenn wir unser Brot auch beim Bundescamp hätten auftischen können, aber das war jetzt logistisch nicht mehr möglich. Aber wir sind dran", sagt Harald Gruhl.
Ralf Groß und andere Mitglieder der Bäckerinnung Kulmbach unterstützen nicht zum ersten Mal Sonder-Projekte. "Das ist jetzt schon die siebte Aktion, die wir machen", sagt Groß. Bei der Royal-Rangers-Aktion war auch der Kasendorfer Bäcker Reinhard Müller mit von der Partie.
Besonders erfolgreich war auch das Nikolausbrot, das Quak-Brot für den Amphibienschutz, das Spritzenbrot für die Feuerwehren und das Blau-Weiß-Brot für die Kegler. Aktuell bäckt Ralf Groß ein Auferstehungsbrot - für die Blaicher Kirchengemeinde.
Und das Royal-Rangers-Brot wird es auch in Zukunft geben. Denn nicht nur die Royal Rangers selbst sind begeistert. Der Brotklee verleiht dem Brot einen besonderen Geschmack.