Ein Abend im Zeichen Luthers
Autor: Sonny Adam
Kulmbach, Sonntag, 15. Oktober 2017
Bei einem Gastspiel in ihrer alten Heimat hat Luise Wunderlich in der Spitalkirche das Leben Martin Luthers aufleben lassen.
Bei einem Gastspiel in ihrer alten Heimat hat Luise Wunderlich das Leben Martin Luthers aufleben lassen. Wunderlich stammt aus Himmelkron, ist Schauspielerin und Sprecherin beim Südwestdeutschen Rundfunk. Begleitet wurde sie an dem Abend in der Spitalkirche von Bernd Settelmeyer, der die Lesung mit einem Arsenal an Percussion-Instrumenten illustrierte.
Es war eine sehens- und hörenswerte Performance, die Luise Wunderlich in Kulmbach präsentierte. Wunderlich, die auf einem Bauernhof in Himmelkron aufgewachsen ist und schon als Schülerin von einer Schauspielkarriere geträumt hat, zeigte in der Spitalkirche ihr Programm "Das Maul immer weiter auftun". Ein Programm, das die verschiedenen Facetten des Reformators Martin Luther aufzeigen wollte.
Wunderlich hat nach dem Abitur an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst studiert, ist seit Jahren mit literarischen und kabarettistisch angehauchten Programmen auf den Bühnen unterwegs. Außerdem ist sie Sprechlehrerin und Sprecherin beim SWR.
Besondere Effekte
Begleitet wurde sie in Kulmbach von Bernd Settelmeyer, einem "Forscher im Reich der Klänge und Rhythmen", wie sich Settelmeyer selbst bezeichnet. Settelmeyer bereicherte die Zitate und gesprochenen Worte mit einem ganzen Arsenal an Schlaginstrumenten. Besondere Effekte erreichte der Spezialist, indem er das Vibraphon mit einem Bogen strich oder Klanginstrumente einsetzte, die sonst nur bei Hörfunk- und Fernsehproduktionen im Einsatz sind, und einzigartige Lautmalereien betrieb.